Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner Kammerspielen Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner... Premieren-Doppel "Nora"...

Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner Kammerspielen

Premiere 07.10.2022, 19:00 – ca. 22.45 Uhr - Doppelvorstellung im Schauspielhaus

„Nora“ und „Die Freiheit einer Frau“ sind zwei thematisch verwandte Inszenierungen: zwei berührende Emanzipationsgeschichten, die an ausgewählten Terminen im Doppelpack zu sehen sind. Beide Teile gibt es aber auch separat als eigenständige Abende.

Copyright: Armin Smailovic

"Nora"
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
72 Stunden vor Weihnachten geraten für Nora alle Annahmen über ihre Beziehung auf den Prüfstand. Bald steht sie vor einschneidenden Lebensentscheidungen. Felicitas Brucker und Ensemble setzen sich mit Ibsens epochalem Theaterthriller auseinander. Sie bleiben nah bei Ibsen, seinen Figuren und Konflikten des Klassikers und ergänzen diese durch die heutigen Perspektiven der Dramatikerinnen Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch und Ivna Žic. Sie denken die Ikone Nora für unsere Zeit weiter.

"Die Freiheit einer Frau"
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
Der Shooting-Star der französischen Literatur, Édouard Louis, hat nicht weniger als ein Genre neu erfunden: das autofiktionale Schreiben. Er erzählt von Klassismus, Homophobie, Chauvinismus und Xenophobie. Nun begibt er sich auf die Spuren der Biographie seiner Mutter Monique Belleguelle und schildert ihre berührende Metamorphose: wie sie sich von ihrer toxischen Familie in der Provinz befreit, wie sie in Paris ein neues Leben, eine neue Liebe findet, wie sie schließlich mit Catherine Deneuve eine Zigarette raucht.

    Mit: Katharina Bach, Svetlana Belesova, Vincent Redetzki, Thomas Schmauser, Edmund Telgenkämper
    
    Regie: Felicitas Brucker
    Bühne & Kostüme: Viva Schudt
    Musik: Markus Steinkellner
    Licht: Christian Schweig
    Video: Florian Seufert
    Dramaturgie: Tobias Schuster
    Regieassistenz: Hannah Waldow
    Bühnenbildassistenz: Marlene Pieroth, Katharina Quandt
    Kostümassistenz: Maja Lipinski
    Dramaturgiehospitanz: Edgars Opulskis
    Inspizienz: Barbara Stettner
    Soufflage: Jutta Masurath, Sandra Petermann
    Übertitelung: SprachSpiel
    Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann
    Künstlerische Produktionsleitung: Victoria Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche