Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner Kammerspielen Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner... Premieren-Doppel "Nora"...

Premieren-Doppel "Nora" & "Die Freiheit einer Frau" in den Münchner Kammerspielen

Premiere 07.10.2022, 19:00 – ca. 22.45 Uhr - Doppelvorstellung im Schauspielhaus

„Nora“ und „Die Freiheit einer Frau“ sind zwei thematisch verwandte Inszenierungen: zwei berührende Emanzipationsgeschichten, die an ausgewählten Terminen im Doppelpack zu sehen sind. Beide Teile gibt es aber auch separat als eigenständige Abende.

Copyright: Armin Smailovic

"Nora"
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
72 Stunden vor Weihnachten geraten für Nora alle Annahmen über ihre Beziehung auf den Prüfstand. Bald steht sie vor einschneidenden Lebensentscheidungen. Felicitas Brucker und Ensemble setzen sich mit Ibsens epochalem Theaterthriller auseinander. Sie bleiben nah bei Ibsen, seinen Figuren und Konflikten des Klassikers und ergänzen diese durch die heutigen Perspektiven der Dramatikerinnen Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch und Ivna Žic. Sie denken die Ikone Nora für unsere Zeit weiter.

"Die Freiheit einer Frau"
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
Der Shooting-Star der französischen Literatur, Édouard Louis, hat nicht weniger als ein Genre neu erfunden: das autofiktionale Schreiben. Er erzählt von Klassismus, Homophobie, Chauvinismus und Xenophobie. Nun begibt er sich auf die Spuren der Biographie seiner Mutter Monique Belleguelle und schildert ihre berührende Metamorphose: wie sie sich von ihrer toxischen Familie in der Provinz befreit, wie sie in Paris ein neues Leben, eine neue Liebe findet, wie sie schließlich mit Catherine Deneuve eine Zigarette raucht.

    Mit: Katharina Bach, Svetlana Belesova, Vincent Redetzki, Thomas Schmauser, Edmund Telgenkämper
    
    Regie: Felicitas Brucker
    Bühne & Kostüme: Viva Schudt
    Musik: Markus Steinkellner
    Licht: Christian Schweig
    Video: Florian Seufert
    Dramaturgie: Tobias Schuster
    Regieassistenz: Hannah Waldow
    Bühnenbildassistenz: Marlene Pieroth, Katharina Quandt
    Kostümassistenz: Maja Lipinski
    Dramaturgiehospitanz: Edgars Opulskis
    Inspizienz: Barbara Stettner
    Soufflage: Jutta Masurath, Sandra Petermann
    Übertitelung: SprachSpiel
    Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann
    Künstlerische Produktionsleitung: Victoria Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche