Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saison ARTE Opera: G. F. Händels „Giulio Cesare“ live aus der Dutch National Opera Saison ARTE Opera: G. F. Händels „Giulio Cesare“ live aus der Dutch National...Saison ARTE Opera: G. F....

Saison ARTE Opera: G. F. Händels „Giulio Cesare“ live aus der Dutch National Opera

am Donnerstag, den 2. Februar 2023 ab 19 Uhr auf arte.tv/opera

Machtkämpfe, Liebe und Verrat sind die tragenden Säulen der Oper Giulio Cesare in Egitto (deutsch auch Julius Cäsar) von Georg Friedrich Händel. Ausgehend vom Libretto aus der Feder von Nicola Francesco Haym schuf der englischste aller deutschen Komponisten ein vielschichtiges, von Leidenschaft und Politik durchzogenes Werk. Eine Opera seria, die eine Vielzahl historischer und legendärer Figuren in Szene setzt: Julius Cäsar natürlich, aber neben ihm auch Kleopatra, Tolomeo, Achilla … Allen Intrigen Tolomeos zum Trotz verhindert nichts die Liebe zwischen Julius Cäsar und Kleopatra und ihre Krönung.

Copyright: Monika Rittershaus

Diese Neuproduktion von Giulio Cesare in Egitto an der Dutch National Opera beruht auf zwei außergewöhnlich talentierten Tandems: auf der einen Seite die französische Dirigentin Emmanuelle Haïm und der spanische Bühnenregisseur Calixto Bieito und auf der anderen die Interpreten Christophe Dumaux (in der Titelrolle) und Julie Fuchs (in der Rolle der Kleopatra). Außerdem glänzen im Orchestergraben Le Concert d’Astrée und auf der Bühne die Sänger Georgiy Derbas-Richter (Curio), Teresa Iervolino (Cornelia), Cecilia Molinari (Sesto), Cameron Shahbazi (Tolomeo), Frederik Bergman (Achilla) und Jake Ingbar (Nireno). Eine hochkarätige Besetzung für dieses Händel’sche Meisterwerk.

Liveübertragung am 2. Februar 2023 um 19:00 Uhr aus der Dutch National Opera, Amsterdam.
Im Rahmen der Saison ARTE Opera ist die Inszenierung am Donnerstag, den 2. Februar ab 19 Uhr live auf arte.tv/opera zu sehen, wo sie im Anschluss ein Jahr lang online abrufbar bleiben wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche