Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren-Doppelabend: "Gefährliche Liebsschaften" | "Quartett" im STAATSTHEATER DARMSTADTPremieren-Doppelabend: "Gefährliche Liebsschaften" | "Quartett" im...Premieren-Doppelabend:...

Premieren-Doppelabend: "Gefährliche Liebsschaften" | "Quartett" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere Freitag, den 11. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus und auf der Bühne des Kleinen Hauses. -----

Eine Geschichte, zwei konträre Erzählweisen. Zwei Schauspiele an einem Abend mit Perspektivwechsel auch für das Publikum. Die Zuschauer von Quartett sitzen mit auf der Bühne. Inszenierung Patricia Benecke | Bühne und Kostüme Gesine Kuhn

Gefährliche Liebschaften

Christopher Hamptons Gefährliche Liebschaften (1988) fußen auf dem gleichnamigen Briefroman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos (1782), einem süffisanten Sittengemälde des ausgehenden Ancien Régime.

Die beiden intriganten Hauptfiguren Merteuil und Valmont schließen einen tödlich endenden Pakt, der Liebe und Lust, Verführung und Verletzung als subtile Machtmechanismen nutzt. Am Vorabend eines tief greifenden gesellschaftlichen Umbruchs legt Hamptons Meisterwerk die überspannte Gefühlswelt eines im Niedergang begriffenen Adels frei, der Liebe und Zuneigung nur über Macht und Besitz definiert.

Mit Karin Klein Marquise de Merteuil, Sigrid Schütrumpf Madame de Volanges, Katharina Hintzen Cécile de

Volanges, Andreas Vögler Vicomte de Valmont, Alexander Baab Azolan, Valmonts Kammerdiener, Margit Schulte- Tigges Madame de Rosemonde, Christina Kühnreich Präsidentin de Tourvel, Stefan Schuster Chevalier Danceny

Quartett

Auch Heiner Müllers Quartett (1980) ist eine Adaption des Brief-romans. Müller verortet das schlagfertige

Sprachduell von Merteuil und Valmont in einem Salon vor der Französischen Revolution oder einem Bunker nach dem dritten Weltkrieg. Dort reduzieren die beiden ihre morbid--leidenschaftliche Amour fou auf einen verbalen Machtkampf. In wechselndem Rollenspiel schießen sie ihre giftigen Pfeile aufeinander ab. Sexualität und Sprache werden zu Waffen eines bis zur Selbstzerstörung gehenden Zweikampfs.

Mit Katharina Hintzen Merteuil, Stefan Schuster Valmont

Gefährliche Liebschaften

Premiere 11. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Quartett

Premiere 11. Oktober 2013 | etwa 22 Uhr | Bühne Kleines Haus

Weitere Vorstellungen Gefährliche Liebschaften 18. und 25. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Vorstellungen Quartett 18. und 25. Oktober 2013 | etwa 22 Uhr | Bühne Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche