Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren-Doppelabend: "Gefährliche Liebsschaften" | "Quartett" im STAATSTHEATER DARMSTADTPremieren-Doppelabend: "Gefährliche Liebsschaften" | "Quartett" im...Premieren-Doppelabend:...

Premieren-Doppelabend: "Gefährliche Liebsschaften" | "Quartett" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere Freitag, den 11. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus und auf der Bühne des Kleinen Hauses. -----

Eine Geschichte, zwei konträre Erzählweisen. Zwei Schauspiele an einem Abend mit Perspektivwechsel auch für das Publikum. Die Zuschauer von Quartett sitzen mit auf der Bühne. Inszenierung Patricia Benecke | Bühne und Kostüme Gesine Kuhn

Gefährliche Liebschaften

Christopher Hamptons Gefährliche Liebschaften (1988) fußen auf dem gleichnamigen Briefroman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos (1782), einem süffisanten Sittengemälde des ausgehenden Ancien Régime.

Die beiden intriganten Hauptfiguren Merteuil und Valmont schließen einen tödlich endenden Pakt, der Liebe und Lust, Verführung und Verletzung als subtile Machtmechanismen nutzt. Am Vorabend eines tief greifenden gesellschaftlichen Umbruchs legt Hamptons Meisterwerk die überspannte Gefühlswelt eines im Niedergang begriffenen Adels frei, der Liebe und Zuneigung nur über Macht und Besitz definiert.

Mit Karin Klein Marquise de Merteuil, Sigrid Schütrumpf Madame de Volanges, Katharina Hintzen Cécile de

Volanges, Andreas Vögler Vicomte de Valmont, Alexander Baab Azolan, Valmonts Kammerdiener, Margit Schulte- Tigges Madame de Rosemonde, Christina Kühnreich Präsidentin de Tourvel, Stefan Schuster Chevalier Danceny

Quartett

Auch Heiner Müllers Quartett (1980) ist eine Adaption des Brief-romans. Müller verortet das schlagfertige

Sprachduell von Merteuil und Valmont in einem Salon vor der Französischen Revolution oder einem Bunker nach dem dritten Weltkrieg. Dort reduzieren die beiden ihre morbid--leidenschaftliche Amour fou auf einen verbalen Machtkampf. In wechselndem Rollenspiel schießen sie ihre giftigen Pfeile aufeinander ab. Sexualität und Sprache werden zu Waffen eines bis zur Selbstzerstörung gehenden Zweikampfs.

Mit Katharina Hintzen Merteuil, Stefan Schuster Valmont

Gefährliche Liebschaften

Premiere 11. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Quartett

Premiere 11. Oktober 2013 | etwa 22 Uhr | Bühne Kleines Haus

Weitere Vorstellungen Gefährliche Liebschaften 18. und 25. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Vorstellungen Quartett 18. und 25. Oktober 2013 | etwa 22 Uhr | Bühne Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche