Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren-Wochenende mit drei Premieren im Schauspiel HannoverPremieren-Wochenende mit drei Premieren im Schauspiel HannoverPremieren-Wochenende mit...

Premieren-Wochenende mit drei Premieren im Schauspiel Hannover

Vom 09.-11.11.2018

Ein richtiger Premierenmarathon! Vom 09.-11.11. feiert das Schauspiel Hannover gleich drei Premieren hintereinander, im Schauspielhaus, Ballhof Zwei und in Cumberland.

Die erste November-Premiere ist am 09.11. die Uraufführung Endland im Ballhof Zwei, ein hochaktueller Stoff, der in der Gegenwart verortet ist. Basierend auf dem Roman von Martin Schäuble wird eine abweichende Zukunft gezeigt, in der die »Nationale Alternative« das politische Sagen und die gesellschaftliche Deutungshoheit innehat. Der Protagonist Anton findet sich plötzlich in einer mehr als heiklen Lage zwischen einem terroristischen Auftrag der Splittergruppe »Neue Nationale Alternative« und seinem erwachenden Gewissen wieder. Unterstützt wird das Ensemble von einem Laienchor, der, konträr zur Bühnenwelt, in der er agiert, besonders divers über alle Altersgruppen, Geschlechter, Herkunftsgeschichten und andere äußerliche Merkmale zusammengesetzt ist.

Ganz anders geht es bei Das Sams am 10.11. zu: das Ensemble mit Regisseur Tom Kühnel hat sich der drei bekannten »Sams«-Bücher von Kinderbuchautor Paul Maar angenommen: Das Sams ist ein liebenswertes Wesen mit anarchistischem Charakter und blauen »Wunschpunkten« im Gesicht. Auf Umwegen gelangt es zu Herrn Taschenbier, einem eher schüchternen und angepassten Zeitgenossen, dessen Leben das Sams gehörig umkrempelt. Zusammen mit einem großartigen Bühnenbild, das nicht an Theaterzauber spart, ist Das Sams ein gleichermaßen verspieltes wie verrücktes Abenteuer für die ganze Familie.

Das Premierenwochenende schließt am 11.11. mit Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos von Werner Schwab. Im Mittelpunkt steht ein Mietshaus in Graz, in dem drei Parteien wohnen: eine ausgemergelte Pensionistin und ihr klumpfüßiger Sohn Herrmann, die dysfunktionale Familie Kovacic und ganz oben die hasserfüllte Witwe Grollfeuer, die die Hausgemeinschaft eines Tages zu einer angeblichen Geburtstagsfeier einlädt – eine Feier, die nicht alle Beteiligten lebend überstehen. Nicht nur die prägnante Sprache und der abgründige Humor Werner Schwabs machen dieses Stück besonders, auch Regisseurin Lucia Bihler bedient sich ungewöhnlicher Mittel, in dem sie einen Teil der Handlung gar nicht auf der Bühne spielen lässt.

Bild: Werner Schwab

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche