Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Premierenwochenende: Drei Auftaktproduktionen im Schauspiel Stuttgart1. Premierenwochenende: Drei Auftaktproduktionen im Schauspiel Stuttgart1. Premierenwochenende:...

1. Premierenwochenende: Drei Auftaktproduktionen im Schauspiel Stuttgart

16./17./18. November 2018

Mitte November eröffnet Burkhard C. Kosminski seine Intendanz am Schauspiel Stuttgart. An den beiden Wochenenden 16./17./18. und 23./24./25. November erwarten Sie im Schauspielhaus sowie im Kammertheater sechs sehr unterschiedliche Theaterabende mit Texten zeitgenössischer Autor*innen sowie frischen Blicken auf (moderne) Klassiker.

Copyright: "Die Abweichungen"

VÖGEL von Wajdi Mouawad
Fr – 16. Nov, 19:00 – Schauspielhaus
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
in deutscher, hebräischer, arabischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
MIT: Hagar Admoni-Schipper, Silke Bodenbender, Martin Bruchmann, Evgenia Dodina, Dov Glickman, Maya Gorkin, Ali Jabor, Fatih Kösoglu/Eduard Zhukov, Amina Merai und Itay Tiran
   

Den Auftakt macht am 16. November die deutschsprachige Erstaufführung Vögel von Wajdi Mouawad. Das Familienepos des frankokanadischen Autors libanesischer Herkunft spielt vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts und erzählt von der Suche nach Identität in einer fragmentierten Welt. Welche Bedeutung haben Heimat und Herkunft, Kultur und Religion in einer multikulturellen Gesellschaft? Gespielt wird in deutscher, hebräischer, arabischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Für das internationale Ensemble konnten wir u.a. prominente Gäste aus Israel wie Dov Glickman und Evgenia Dodina gewinnen. Zwei der Hauptrollen übernehmen die neuen Ensemblemitglieder Itay Tiran und Silke Bodenbender, beide mehrfache internationale Theater- und Filmpreisträger.

****

ORESTIE nach Aischylos in einer Neubearbeitung von Robert Icke
Inszenierung: Robert Icke

Sa – 17. Nov, 18:30 – Schauspielhaus
MIT: Therese Dörr, Sylvana Krappatsch, Matthias Leja, Anne-Marie Lux, Marietta Meguid, Peer Oscar Musinowski, Paula Skorupa, Michael Stiller, Felix Strobel, Elke Twiesselmann sowie Ruben Kirchhauser/Tim Grunwald und Aniko Sophie Huber/Salome Sophie Roller

Die erste Arbeit des britischen Regie-Shootingstars Robert Icke im deutschsprachigen Raum. In seiner von TV-Serien wie den Sopranos inspirierten Überschreibung von Aischylos’ Tragödientrilogie zeichnet Icke Menschen, die gezwungen sind, sich zwischen ihrer Liebe für die Familie und der Verantwortung für ihr Land zu entscheiden. Im Setting einer Gerichtsverhandlung werden die Protagonist*innen zu dem Geschehen befragt und müssen sich zu ihren Taten verhalten. Ohne die Figuren zu verurteilen oder sich auf eine Seite zu schlagen, zeigt Icke ihren brutalen Kampf zwischen der eigenen Moral und dem, was scheinbar alternativlos ist.

***

URAUFFÜHRUNG: 'DIE ABWEICHUNGEN' von Clemens J. Setz
So – 18. Nov, 20:00 – Kammertheater

Inszenierung: Elmar Goerden
MIT: Boris Burgstaller, Verena Buss, Julius Forster, Katharina Hauter, Josephine Köhler, Reinhard Mahlberg, Sven Prietz, Peter Rühring und Anke Schubert

Die Uraufführung Die Abweichungen des österreichischen Autors Clemens J. Setz rundet am 18. November das erste Wochenende ab. In seinem neusten Stück stürzt er seine bürgerlichen Figuren durch die irritierenden Kunstwerke einer Reinigungskraft, so genannte Outsider Art, in existentielle Krisen. Die Abweichungen ist ein vielschichtiges, fein skurriles Stück über unser gesellschaftliches Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit und Privatem und stellt die große Frage nach dem Zusammenhang von Fakt und Fiktion: Gibt es eine Art tiefere Wahrheit, die jenseits der Realität – durch Kunst – zu finden ist?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche