Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PREMIERENWOCHENDE ZUM SPIELZEITSTART IM SCHAUSPIEL OBERHAUSENPREMIERENWOCHENDE ZUM SPIELZEITSTART IM SCHAUSPIEL OBERHAUSENPREMIERENWOCHENDE ZUM...

PREMIERENWOCHENDE ZUM SPIELZEITSTART IM SCHAUSPIEL OBERHAUSEN

"Kissyface" am 29. September und "Welt überfüllt" am 30. September 2022

Die Uraufführung von Kissyface, dem neuesten Stück des amerikanischen Dramatikers Noah Haidle, eine unterhaltsame und nachdenklich machende Groteske über die Verteidigung humanistischer Werte gegen die Gewalt in uns, für das Studio inszeniert von der neuen Intendantin selbst. Und im Großen Haus das nach fast hundert Jahren wiederentdeckte Stück Welt überfüllt der jüdischen Autorin Anna Gmeyner (Regie: Thomas Ladwig) über eine Gesellschaft im sozialen Abstiegskampf.

Copyright: Theater Oberhausen, "Kissyface"

Was als spannende Kriminalgeschichte beginnt, weitet sich schnell zu einem kaleidoskopartigen Panorama der Arbeiterschicht in der Weimarer Republik. Vor dem Hintergrund zweier junger Liebespaare und einer organisierten Kleinverbrecherbande entspinnt sich eine Großstadtgeschichte um Verzweiflung und Hoffnung, Arbeitslosigkeit und zärtliche Liebe. Die jüdische Schriftstellerin Anna Gmeyner zeigt in ihren Werken nicht die Roaring Twenties, sondern das Alltagsleben der kleinen Leute. Als bedeutende Autorin der Exilliteratur kennt man sie heute vor allem für ihre Romane Manja und Café du Dôme. Ihre Theaterstücke werden erst jetzt wieder entdeckt. Welt überfüllt feiert zur Eröffnung der Spielzeit am Theater Oberhausen fast hundert Jahre nach seiner Entstehung seine Uraufführung.

WELT ÜBERFÜLLT VON ANNA GMEYNER
REGIE THOMAS LADWIG | BÜHNE UND KOSTÜM FRANZISKA ISENSEE
MUSIKALISCHE LEITUNG UND SOUND JURI KANNHEISER UND TERESA ALLGAIER
DRAMATURGIE SASKIA ZINSSER-KRYS
MIT KHALIL AASSY, TORSTEN BAUER, ANKE FONFOREK, REGINE LEENDERS,
RONJA OPPELT, PHILIPP QUEST, FRANZISKA ROTH, DANIEL ROTHAUG,
JENS SCHNARRE, SIMIN SORAYA, TIM WECKENBROCK
PREMIERE: FR., 30.SEPTEMBER 2022, 19:30 UHR, GROSSES HAUS
WEITERE VORSTELLUNGEN: 5./16./21./22./28.10. 2022

Auch bei der Uraufführung im Studio geht es um die Kraft der Herzlichkeit, allerdings steht dort die Bibliothekarin einer Highschool im Mittelpunkt. Eine Granate explodiert in der Turnhalle der East Grand Rapids Highschool und entfesselt einen Bürgerkrieg mit der konkurrierenden Schule. Während die Schüler:innen gegeneinander ins Gefecht ziehen, bestreitet Rektor Overstreet die Berichterstattung via Sprechanlage. Die Highschool versinkt im Chaos – Loser gegen Football-Spieler und jeder gegen jeden. Miss P. hingegen verteidigt mit aller Kraft die letzte Bastion des Wissens: Die Schulbibliothek. Diese wird aus den eigenen Reihen attackiert, denn die Macht des geschriebenen Wortes bedroht die Desinformationskampagnen des Schulrektors. Der Autor Noah Haidle nutzt in Kissyface den Mikrokosmos einer amerikanischen Highschool als Metapher für seine Gesellschaftsanalyse und formuliert inmitten seiner Kriegsgroteske ein Plädoyer für die Außenseiter:innen und Stimmen der Vernunft.

KISSYFACE VON NOAH HAIDLE
REGIE KATHRIN MÄDLER | BÜHNE UND KOSTÜM MAREIKE DELAQUIS PORSCHKA
MUSIKALISCHE JASCHA FENDEL | DRAMATURGIE JASCHA FENDEL
MIT ELIAS BAUMANN, NADJA BRUDER, SUSANNE BURKHARD, DAVID LAU,
MARIA LEHBERG, ANNA POLKE, KLAUS ZWICK
PREMIERE: DO., 29.SEPTEMBER 2022, 19:30 UHR, GROSSES HAUS
WEITERE VORSTELLUNGEN: 2./8./15./23./28.10.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche