Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FANNY UND ALEXANDER - MUSICAL VON GISLE KVERNDOKK UND ØYSTEIN WIIK NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON INGMAR BERGMAN - Landestheater LinzUraufführung: FANNY UND ALEXANDER - MUSICAL VON GISLE KVERNDOKK UND ØYSTEIN...Uraufführung: FANNY UND...

Uraufführung: FANNY UND ALEXANDER - MUSICAL VON GISLE KVERNDOKK UND ØYSTEIN WIIK NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON INGMAR BERGMAN - Landestheater Linz

PREMIERE SA 16. APRIL 2022, 19.30 UHR, SCHAUSPIELHAUS

Schweden 1907: Die Welt der Familie Ekdahl gerät aus den Fugen, als Theaterleiter Oscar Ekdahl unerwartet stirbt. Seine junge Witwe Emilie heiratet Bischof Edvard Vergérus und zieht mit den Kindern Alexander und Fanny in Edvards Residenz, in der er mit eisiger Strenge regiert.

Copyright: Reinhard Winkler

Als sich herausstellt, wie sehr die Kinder leiden, setzt der Rest der Familie alles daran, Emilie, Fanny und Alexander wieder zu sich zu holen. Es braucht eine spektakuläre Rettungsaktion inklusive Zauberei und viel Fantasie, bis Emilie mit ihren Kindern in den Schoß der Familie zurückkehrt.

2016 schrieben Gisle Kverndokk und Øystein Wiik für das Landestheater Linz das preisgekrönte Musical In 80 Tagen um die Welt. Vor einigen Jahren erhielten sie die exklusiven Rechte, Ingmar Bergmans berühmte Familiengeschichte als Musical zu adaptieren, das nach zwei Jahren pandemiebedingter Verspätung in der Regie von Musicalchef Matthias Davids endlich auf die Bühne des Schauspielhauses kommt. Eine Hommage an das Theater, eine Feier des Lebens und ein Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft.

Aus dem Norwegischen von Elke Ranzinger und Roman Hinze
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Tom Bitterlich
Inszenierung Matthias Davids
Bühne Hans Kudlich
Video Jonatan Salgado Romero
Kostüme Susanne Hubrich
Nachdirigat Juheon Han
Dramaturgie Arne Beeker

Helena Ekdahl, Witwe, ehemalige Schauspielerin
Franziska Stanner
Oscar Ekdahl, ihr ältester Sohn, Theaterdirektor
Karsten Kenzel
Emilie Ekdahl, seine Frau
Sanne Mieloo
Carl Ekdahl, Helenas zweiter Sohn, Professor
Gernot Romic
Lydia Ekdahl, seine deutsche Frau
Daniela Dett
Gustav Adolf Ekdahl, Helenas dritter Sohn, Restaurantbesitzer
Max Niemeyer
Alma Ekdahl, seine Frau
Nina Weiß
Edvard Vergerus, Bischof
David Arnsperger
Blenda Vergerus, Mutter des Bischofs, u. a.
Birgit Zamulo
Henrietta Vergerus, Schwester des Bischofs, u. a.
Tina Schöltzke
Isak Jacobi, Freund der Familie Ekdahl, jüdischer Geschäftsmann
Klaus Brantzen
Alexander, Sohn von Oscar und Emilie, 10 Jahre
Gabriel Federspieler
Matthias Körber
Fanny, Tochter von Oscar und Emilie, 8 Jahre
Aurelia Naveau
Muriel Nova
Jenny, Tochter von Gustav Adolf und Alma, 8 Jahre
Rosa Gruber
Viktoria Gruber
Aron Retzinsky, Isaks Neffe, 20 Jahre
Lukas Sandmann
Ismael Retzinsky, Isaks Neffe, 16 Jahre, u. a.
Alois Mühlbacher
Joel Parnis
Petra Ekdahl, Tochter von Gustav Adolf und Alma, 18 Jahre, u. a.
Hannah Moana Paul
Justina, Dienstmädchen, Rosa, Dienstmädchen, u. a.
Celina dos Santos
Maj, Kindermädchen bei Oscar und Emilie, u. a.
Hanna Kastner
Dr. Fürstenberg, Arzt der Familie Ekdahl, u. a.
Joel Parnis
Filip Landahl, Schauspieler / Elsa Bergius, Tante des Bischofs / Gantelius, Poliz
Peter-Andreas Landerl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche