Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im jungen theater KonstanzPremierenwochenende im jungen theater KonstanzPremierenwochenende im...

Premierenwochenende im jungen theater Konstanz

das junge theater Konstanz startet mit einem ganzen Premierenwochenende - vier Premieren - am 8. und 9. Oktober 2005 - in die neue Spielzeit:

FSK 16

von Kristo Šagor

Premiere: Samstag, 8. Oktober 2005 um 19 Uhr in der Spiegelhalle

Inszenierung: brigitta soraperra - Bühnenbild und Kostüme: nicole henning

Musik: mario marchisella - Mit: azizè flittner, oriana schrage; stefan neuhaus

FSK 16 ist eine spannende Dreiecksgeschichte voller Spielwitz und überraschenden Wendungen. Stipe wird zum Objekt des abgekarterten Spiels von Figen und Kirsten. Er wird zwischen Verführung und Zurückweisung, Provokation und Demütigung der beiden Freundinnen hin- und hergeworfen, bis letztendlich auch die beiden Mädchen erkennen müssen, dass bei einem hemmungslosen Spiel mit Gefühlen keiner heil davonkommt.

FIN’S DAUMEN

Irische Märchen in der Erzählfassung des jungen theaters

KN-Premiere: Sonntag, 9. Oktober 2005 um 11 Uhr auf dem Dachboden der Spiegelhalle

Spielleitung: jutta m. staerk - Bühnenbild und Kostüm: friedrich ludmann

Mit: gabi altenbach

„Jetzt steckte Fin den Daumen in den Mund. Das tat er immer, wenn er weissagen wollte, oder wenn es darum ging, zu erfahren, was sich in seiner Abwesenheit zugetragen hatte...“

Nach dem großen Erfolg beim Sommertheater in Überlingen nun endlich auch in Konstanz zu sehen: FIN’S DAUMEN!

Die Erzählerin Gabi Altenbach lässt in der Tradition des Erzählens in seiner puren Form die Fülle von Motiven und Figuren der gälischen Phantasiewelt erahnen...

EIN BÄR NAMENS WASHABLE

nach dem Bilderbuch „Der Teddy und seine Tiere“ von Michael Ende

Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren

Premiere: Sonntag, 9. Oktober 2005 um 15 Uhr auf dem Dachboden der Spiegelhalle

Spielleitung: david benito garcia - Mit: stefan neuhaus

Stefan Neuhaus erzählt hier für die Kleinsten die Geschichte vom Bären „Washable“, der auf seiner Reise durch die Welt herausbekommen möchte, wozu er eigentlich da ist. Dass er von einer Maus eine andere Antwort erhält als von einem Schwan oder gar einer Horde Affen, versteht sich - wo aber liegt die Wahrheit?

CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK

Eine verrückte Reise in eine unglaubliche Welt, erzählt für alle ab 6 Jahren

Premiere: Sonntag, 9. Oktober 2005 um 18 Uhr auf dem Dachboden der Spiegelhalle

Spielleitung: jutta m. staerk - Mit: david benito garcia

Es gibt ein Schlaraffenland! Charlie Buckett weiß es genau - vielmehr ahnt er es am Anfang dieser wunderbaren Geschichte. Er lebt fast in Sichtweite der riesigen Schokoladenfabrik von Herrn Willy Wonka, welcher eines Tages in seinen Schokolade-Tafeln goldene Eintrittskarten verstecken lässt, die erlauben, seine Fabrik zu besichtigen. Als Charlie mit seinem allerletzten Geld die letzte goldene Eintrittskarte erwischt - da bleibt ihm fast das Herz stehen.

www.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche