Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im Theater AugsburgPremierenwochenende im Theater AugsburgPremierenwochenende im...

Premierenwochenende im Theater Augsburg

29. und 30. September 2012. -----

1. "Israel, mon amour" von Taher Najib / Gilad Evron, 29.09.2012, 19:30, brechtbühne

2. "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, 30.09.2012, 19:00, Großes Haus.

1. Israel, mon amour

In Spuckweite / Ulysses auf dem Flaschenfloß

Israels Theaterlandschaft ist in ihrer Vielseitigkeit fast unüberschaubar, hinzu kommt eine höchst aktive Dramatikerszene, die die gesellschaftspolitischen Herausforderungen des Landes in ihren Stücken künstlerisch verarbeitet und zur Diskussion stellt. An diesem Abend sind zwei aktuelle Stücke zu erleben, die in Israel für Irritation und Furore sorgten, aber auch breite Unterstützung und Beifall erhielten: In Spuckweite ist der wütende Monolog eines Palästinensers mit israelischem Pass, der an einem 11. September ein Flugzeug besteigen will, um in seine Heimat zurück zu fliegen. Die lebenslange Erfahrung, in seinem Heimatland und eben jetzt am Flughafen vor allem als ein menschliches Sicherheitsrisiko betrachtet zu werden, hat sich tief in seine Identität eingeschrieben und lässt ihn zwischen Resignation und Trotz schwanken.

In dem preisgekrönten Erfolgsstück Ulysses auf dem Flaschenfloß gerät ein Mann ins Visier des Staatsschutzes. Er hat nämlich versucht, über den Seeweg russische Literatur in den Gaza-Streifen zu schmuggeln. Handelt es sich bei Ulysses um einen naiven Idealisten oder um einen ganz perfiden politischen Provokateur? Zwei Stücke, zwei Stimmen aus einem Land, das sich nach Normalität sehnt und sich immer wieder im Ausnahmezustand befindet.

Saul Izakov: Marcus Calvin

Inszenierung: Markus Trabusch

Horesh: Alexander Darkow

Bühnenbild: Susanne Hiller

Odysseus: Tjark Bernau

Kostüme: Katharina Diebel

Seinfeld: Eberhard Peiker

Eden: Judith Bohle

Dramaturgie: Oliver Brunner

Weitere Termine:

Sa 29.09.12 · Di 09.10.12 · Fr 12.10.12 · Mi 17.10.12 · Sa 20.10.12 · Fr 26.10.12 · So 28.10.12 · Sa 03.11.12 · So 04.11.12 · Di 13.11.12

*****

2. Don Giovanni

Dramma giocoso in zwei Akten

Er kriegt sie alle: 46 in Italien, 230 in Deutschland, 100 in Frankreich, 91 in der Türkei, und in Spanien sind es sogar 1003 Frauen. Sie alle wurden begehrt und aufs Sinnlichste verführt vom größten Womanizer aller Zeiten, dem spanischen Edelmann Don Giovanni. Er liebt sie alle: quer durch alle Gesellschaftsschichten, ungeachtet dessen, ob sie einem anderen angehören oder frei sind. Er verlässt sie alle: Für Don Giovanni bleibt alles nur ein Spiel, dessen Regeln er allein bestimmt.

Doch bei seinem jüngsten Liebesabenteuer läuft nicht alles nach Plan. Schon bald gibt es den ersten Toten. Don Giovanni wird gesucht. Dies hindert den Verführer aller Verführer jedoch nicht daran, die nächste Frau zu begehren: die schöne Bauerntochter Zerlina, die gerade mit Masetto Hochzeit feiert. Die nächste Katastrophe bahnt sich an. Damit nicht genug, es taucht nun Giovannis Ex-Geliebte Donna Elvira auf und möchte sich an ihm rächen.

In seiner zweiten Zusammenarbeit mit dem Librettisten Lorenzo da Ponte gelang Mozart ein musikalisches Meisterwerk, das sich zwischen der leichten, komischen Welt der Opera buffa und der düsteren Welt des Dämonischen bewegt.

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Patrick Kinmonth

Bühne und Kostüme: Patrick Kinmonth

Co-Ausstattung: Darko Petrovic

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling, Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Choreografie: Erich Payer

Dramaturgie: Katharina John

Don Giovanni, ein junger Edelmann: Giulio Alvise Caselli

Donna Anna, seine Verlobte: Sophia Christine Brommer

Don Ottavio: Christopher Busietta

Komtur: Vladislav Solodyagin

Donna Elvira, Dame aus Burgos: Stephanie Hampl

Leporello, Diener Don Giovannis: Dong-Hwan Lee

Masetto, Bräutigam der Zerlina: Jan Friedrich Eggers

Zerlina, Bäuerin: Cathrin Lange

Orchester: Philharmonisches Orchester Augsburg

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

PREMIERE: 30.09.2012

Gewählter Termin:

Weitere Termine:

So 30.09.12 · Mi 03.10.12 · Sa 06.10.12 · Fr 12.10.12 · So 14.10.12 · Fr 19.10.12 · Fr 26.10.12 · Do 08.11.12 · So 11.11.12 · Di 04.12.12 · Sa 12.01.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche