Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im Theater OsnabrückPremierenwochenende im Theater OsnabrückPremierenwochenende im...

Premierenwochenende im Theater Osnabrück

"Winterreise" von Elfriede Jelinek - 5.4.2013 um 19.30 Uhr; emma-theater

"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann - 6.4.2013 um 19.30 Uhr; Theater am Domhof

"Bombsong" von Thea Dorn - 6.4.2013 um 21.30 Uhr, emma-Theater

Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat 2011 mit "Winterreise" ihren persönlichsten Text für das Theater vorgelegt. Ausgehend von Franz Schuberts Liederzyklus erschreibt Jelinek eine Welt der einsamen Wanderschaft: „Ich – was immer das bedeuten mag – versuche, mich, in Bezug zu der Zeit zu setzen, in der ich lebe.“ Jelinek wählt dafür Bilder extremer Überformung: Die Gier nach dem Geld zu Zeiten der Finanzkrise, den öffentlichen Umgang mit der Entführten Natascha Kampusch, die Sehnsucht nach Liebe im Internet. Schließlich zieht alles Suchen sich zusammen auf die Figur eines alten Mannes – Jelinek gibt ihrem Vater, dessen Demenzerkrankung sie tief erschütterte, eine Stimme: „Vorhin war noch Morgen, jetzt ist Abend, vorhin war Sommer, jetzt ist Reif als weißer Schein mit übers Haupt gestreut, ich weiß es nicht mehr.“

Inszenierung Alexander Charim

Bühne/Kostüme Ivan Bazak

Dramaturgie Maria Schneider

Mit

Magdalena Helmig

Monika Vivell

Patrick Berg

Thomas Kienast

***

Felix Krull begreift schon früh den Betrug als völlig legitimes Mittel, sein Streben nach Höherem in Einklang mit der Wirklichkeit zu bringen, die für ihn als Sohn eines gescheiterten Champagnerproduzenten zunächst nicht rosig aussieht. In seinen Bekenntnissen legt Krull ein Leben voll selbstbewusst genutzter Gelegenheiten vor, das den jungen Mann schließlich sogar unter adligem Decknamen auf Weltreise führt. Thomas Manns Fragment eines ironischen Bildungsromans, entstanden zwischen 1910 und 1954, fragt bis heute danach, wie ernst wir gesellschaftliche Restriktionen wirklich nehmen wollen: Wer kommt mit welchen Mitteln durch, wer lässt sich erwischen – und wie wunderbar lässt es sich noch im Moment der Enttarnung elegant über tiefergehende Beweggründe Rechenschaft ablegen …

Inszenierung Frank Abt

Bühne Michael Köpke

Kostüme Ilka Meier

Musik Rewert Lindeburg

Dramaturgie Stefanie Eue / Marie Senf

Mit Marcus Hering, Alexander Jaschik, Tilman Meyn, Jakob Plutte, Thomas Schneider, Martin Schwartengräber

*****

"Bombsong" von Thea Dorn

Thea Dorn schrieb den Monolog Bombsong im August 2001 in New York, noch bevor die Anschläge des 11. Septembers 2001 die Welt in Aufruhr erschütterten. Eine junge Frau entschließt sich, zum Äußersten zu gehen. Sie trägt eine Bombe bei sich und plant einen Selbstmordanschlag –

den Anschlag auf ein System, in dem sie keine Möglichkeit der Teilhabe sieht. Eine Dekade nach der Uraufführung untersucht Clemens Braun den Text auf seine Bezüge zu unserer Lebenswirklichkeit: Wer ist die junge Frau, die in einer Welt, in der die Occupy-Bewegung allmählich einschläft und das mediale Echo auf internationale Empörungswellen wieder abebbt, einen Kinderkoffer mit Bombe in die U-Bahn trägt?

Inszenierung Clemens Braun

Bühne/Kostüme Margrit Flagner

Musik esoteric workshop (by Oliver Bock)

Mit Maria Goldmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche