Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL..."Prinz Friedrich von...

"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Prinz von Homburg, der sich in seinen Träumen als Kriegsheld und bekränzten Sieger sieht, missachtet in einer entscheidenden Schlacht den Befehl des brandenburgischen Kurfürsten, greift zu früh in die Schlacht ein – und geht siegreich daraus hervor.

Der Kurfürst jedoch unterwirft ihn dem Kriegsrecht und verurteilt ihn zum Tode, da er den eindeutigen Befehl missachtet hat. Als der Prinz um sein Leben fleht, gewährt ihm der Kurfürst eine schreckliche Freiheit: Er soll selbst entscheiden. Sollen Gesetz und Autorität herrschen oder darf ein Untertan auch seinen eigenen Überzeugungen folgen? In der Romantik entwickelte sich das nationale Bewusstsein in Deutschland – und so beschreibt Kleist erschreckend aktuell seinen emphatischen Helden als konstituierend für die Idee der Gemeinschaft und den Kampf für das Vaterland.

Heinrich von Kleist, aufgewachsen als Adliger und Offizierssohn, Preuße und Patriot, legte mit „ Prinz Friedrich von Homburg“ 1811 sein letztes großes Drama vor.

Schirin Khodadadian arbeitet in der Spielzeit 2017/18 bereits zum dreizehnten Mal am Staatstheater Kassel. Unter anderem inszenierte sie Schillers Die Räuber (2005/06) und Maria Stuart (2009/10), die Deutschsprachige Erstaufführung Trunkener Prozess von Koltès (2008/09) sowie vier Uraufführungen von Rebekka Kricheldorf und je eine von Theresia Walser und Bettina Erasmy.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne: Philipp Nicolai,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit Artur Spannagel (Prinz Friedrich von Homburg), Bernd Hölscher (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg), Pauline Kästner (Prinzessin Natalie von Oranien), Eva-Maria Keller (Die Kurfürstin), Maria Munkert (Rittmeister von der Golz u.a.), Aljoscha Langel (Feldmarschall Dörfling), Stephan Schäfer (Obrist Kottwitz), Lukas Umlauft (Graf Hohenzollern)

Nächste Vorstellungen: 14., 16., 23.9, jeweils, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑