Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL..."Prinz Friedrich von...

"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Prinz von Homburg, der sich in seinen Träumen als Kriegsheld und bekränzten Sieger sieht, missachtet in einer entscheidenden Schlacht den Befehl des brandenburgischen Kurfürsten, greift zu früh in die Schlacht ein – und geht siegreich daraus hervor.

 

Der Kurfürst jedoch unterwirft ihn dem Kriegsrecht und verurteilt ihn zum Tode, da er den eindeutigen Befehl missachtet hat. Als der Prinz um sein Leben fleht, gewährt ihm der Kurfürst eine schreckliche Freiheit: Er soll selbst entscheiden. Sollen Gesetz und Autorität herrschen oder darf ein Untertan auch seinen eigenen Überzeugungen folgen? In der Romantik entwickelte sich das nationale Bewusstsein in Deutschland – und so beschreibt Kleist erschreckend aktuell seinen emphatischen Helden als konstituierend für die Idee der Gemeinschaft und den Kampf für das Vaterland.

 

Heinrich von Kleist, aufgewachsen als Adliger und Offizierssohn, Preuße und Patriot, legte mit „ Prinz Friedrich von Homburg“ 1811 sein letztes großes Drama vor.

 

Schirin Khodadadian arbeitet in der Spielzeit 2017/18 bereits zum dreizehnten Mal am Staatstheater Kassel. Unter anderem inszenierte sie Schillers Die Räuber (2005/06) und Maria Stuart (2009/10), die Deutschsprachige Erstaufführung Trunkener Prozess von Koltès (2008/09) sowie vier Uraufführungen von Rebekka Kricheldorf und je eine von Theresia Walser und Bettina Erasmy.

 

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne: Philipp Nicolai,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

 

Mit Artur Spannagel (Prinz Friedrich von Homburg), Bernd Hölscher (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg), Pauline Kästner (Prinzessin Natalie von Oranien), Eva-Maria Keller (Die Kurfürstin), Maria Munkert (Rittmeister von der Golz u.a.), Aljoscha Langel (Feldmarschall Dörfling), Stephan Schäfer (Obrist Kottwitz), Lukas Umlauft (Graf Hohenzollern)

 

Nächste Vorstellungen: 14., 16., 23.9, jeweils, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑