Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL..."Prinz Friedrich von...

"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Prinz von Homburg, der sich in seinen Träumen als Kriegsheld und bekränzten Sieger sieht, missachtet in einer entscheidenden Schlacht den Befehl des brandenburgischen Kurfürsten, greift zu früh in die Schlacht ein – und geht siegreich daraus hervor.

Der Kurfürst jedoch unterwirft ihn dem Kriegsrecht und verurteilt ihn zum Tode, da er den eindeutigen Befehl missachtet hat. Als der Prinz um sein Leben fleht, gewährt ihm der Kurfürst eine schreckliche Freiheit: Er soll selbst entscheiden. Sollen Gesetz und Autorität herrschen oder darf ein Untertan auch seinen eigenen Überzeugungen folgen? In der Romantik entwickelte sich das nationale Bewusstsein in Deutschland – und so beschreibt Kleist erschreckend aktuell seinen emphatischen Helden als konstituierend für die Idee der Gemeinschaft und den Kampf für das Vaterland.

Heinrich von Kleist, aufgewachsen als Adliger und Offizierssohn, Preuße und Patriot, legte mit „ Prinz Friedrich von Homburg“ 1811 sein letztes großes Drama vor.

Schirin Khodadadian arbeitet in der Spielzeit 2017/18 bereits zum dreizehnten Mal am Staatstheater Kassel. Unter anderem inszenierte sie Schillers Die Räuber (2005/06) und Maria Stuart (2009/10), die Deutschsprachige Erstaufführung Trunkener Prozess von Koltès (2008/09) sowie vier Uraufführungen von Rebekka Kricheldorf und je eine von Theresia Walser und Bettina Erasmy.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne: Philipp Nicolai,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit Artur Spannagel (Prinz Friedrich von Homburg), Bernd Hölscher (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg), Pauline Kästner (Prinzessin Natalie von Oranien), Eva-Maria Keller (Die Kurfürstin), Maria Munkert (Rittmeister von der Golz u.a.), Aljoscha Langel (Feldmarschall Dörfling), Stephan Schäfer (Obrist Kottwitz), Lukas Umlauft (Graf Hohenzollern)

Nächste Vorstellungen: 14., 16., 23.9, jeweils, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche