Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Prinz-Regent-Theater in Bochum: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist Prinz-Regent-Theater in Bochum: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich...Prinz-Regent-Theater in...

Prinz-Regent-Theater in Bochum: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist

Premiere am Mittwoch, 26. Mai 2010, 20 h

„Träum ich? Wach ich? Leb ich? Bin ich bei Sinnen?“ Am Vorabend der Schlacht von Fehrbellin schlafwandelt der Prinz Friedrich von Homburg in den königlichen Gärten, beobachtet vom Kurfürsten und seinem Gefolge.

Im Traum spricht er die Prinzessin Natalie als seine Geliebte an. Verwirrt und geistesabwesend erscheint er am nächsten Morgen zur Kriegsbesprechung und kann den taktischen Anweisungen des Kurfürsten kaum folgen. Während der Schlacht führt er, „dem Herzen“ folgend und ohne den Befehl abzuwarten, seine Reiter in den Kampf und erringt den Sieg. Der Kurfürst jedoch lässt ihn vors Kriegsgericht stellen – auf Missachtung seiner Befehle steht die Todesstrafe. Der Prinz kann es nicht glauben: er, der gefeierte Sieger, soll hingerichtet werden?

Staatsraison und Gehorsam gegen Traum, Gefühl und Intuition: das ist der Zwiespalt, in dem sich der preußische Romantiker Prinz Friedrich von Homburg bewegt. In seinem narzisstischen Streben nach Ruhm, Ehre und schönen Frauen ist er eine der modernsten Figuren, die Kleist geschaffen hat.

Regie und Bühne Sibylle Broll-Pape.

Kostüme Sigrid Trebing.

Video Sebastian Pircher

mit Daniel Alexander, Jonas Baeck, Wolfram Boelzle, Doris Plenert, Katrin Schmieg

weitere Vorstellungen: 28. und 29. Mai, 1. Juni, jeweils 20 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche