Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PrinzessinnendramenPrinzessinnendramenPrinzessinnendramen

Prinzessinnendramen

von Elfriede Jelinek

Premiere am 1. Mai 2005, Volkstheater Wien

Elfriede Jelineks Zyklus "Prinzessinnendramen" (Der Tod und das Mädchen I - V), 2002 uraufgeführt und 2003 als Buch erschienen, wird erstmals in Wien gespielt:

Schneewittchen irrt als Wahrheitssucherin "auch in sprachlichen Angelegenheiten" durch den Wald, Dornröschen wird von "einem lieben Herrn Prinz", ihrem "Mr. Right" wachgeküsst - "Ich bin die Macht. Wer sich gegen mich stellt, verliert sich selbst, gerade indem er auf sich pocht" -, Rosamunde versucht als Schreibende sichtbar zu werden - "Ich schreib und schreib, die Königin der Welt bin ich, nur sieht mich wieder einmal keiner" - und in "Die Wand" feiern Ingeborg und Sylvia, zwei Literaturprinzessinnen, die vielleicht Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath sind, ein rituelles Schlachtfest. Hier hat sich der Wald, durch den Schneewittchen irrt, die Hecke, die Dornröschen einschließt, in eine Wand verwandelt. "Als wir sie sahen, die Wand, da konnten wir sie schon nicht mehr umgehen. Wir konnten mit ihr nicht umgehen."

Die "Prinzessinnendramen" wirken leichter, spielerischer als viele andere Stücke von Elfriede Jelinek, doch weder ist das Politsche aus ihnen verschwunden noch ihr Zorn.

Volkstheater Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche