Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PRINZESSINNENDRAMEN - Stücke von Elfriede Jelinek - Tiroler Landestheater Innsbruck PRINZESSINNENDRAMEN - Stücke von Elfriede Jelinek - Tiroler Landestheater...PRINZESSINNENDRAMEN -...

PRINZESSINNENDRAMEN - Stücke von Elfriede Jelinek - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 22. November 2014, 20.00 Uhr, [K2]. -----

DER TOD UND DAS MÄDCHEN I + II

(SCHNEEWITTCHEN – DORNRÖSCHEN)

Ach, wie war die Märchenzeit doch gülden: Starke Helden befreien Menschen in der Not, holde Prinzen erwählen sich zarte Prinzessinnen, und der Jäger sorgt für Ordnung im Wald. Geschichten dieser idyllischen Zeit hören wir nur allzu gerne, und es ist nicht nur das Happy End, bei dem das Gute über das Böse siegt, das den Erfolg der Märchen ausmacht: Es sind die einprägsamen Geschichten mit klar konturierten Figuren, die unsere Sehnsucht nach Harmonie stillen. Dass diese Erzählungen gleichzeitig

Rollenbilder formen, die das Verhältnis zwischen Mann und Frau abbilden oder auch Normen für Schön und Hässlich festlegen, nehmen wir nur allzu oft bedenkenlos hin.

Elfriede Jelinek entblößt nun diese Strukturen, wenn sie – in den ersten beiden der insgesamt fünf Stücke umfassenden Prinzessinnendramen – die zentralen Begegnungen neu erzählt: Schneewittchen trifft auf der Suche nach den 7 Zwergen zwar auf den Jäger, und Dornröschen – gerade wachgeküsst – auf ihren Prinzen. Doch alles Märchenhafte ist diesen Begegnungen ausgetrieben: Schneewittchen debattiert mit dem Jäger über Schönheit, Wahrheit und Tod, Dornröschen mit dem Prinzen über Identität, Ewigkeit und das Gefühl, (wie) Gott zu sein. Und allen Figuren ist dabei stets klar, dass sie damit leben müssen, bestimmte Erwartungen zu erfüllen; dass die Welt ein Bild von ihnen hat und sie schauen müssen, wie sie diesem Bild Leben einhauchen.

In der für sie typischen, ebenso bildhaften wie assoziationsreichen Sprache verfremdet Elfriede Jelinek so die bekannten Märchenfiguren bis zur Kenntlichkeit, und wir ZuseherInnen blicken diesen Archetypen in die waidwunde Seele. Nur, um zu erkennen, wie nahe wir ihnen noch immer sind.

INSZENIERUNG

Elke Hartmann

BÜHNE & KOSTÜME

Katharina Ganner |

MIT

Schneewittchen ........................... Antje Weiser

Dornröschen ............................... Eleonore Bürcher

Jäger, 7 Zwerge, Prinz .................. Timo Senff

WEITERE VORSTELLUNGEN

November: 22., 30. (jeweils 20.00 Uhr)

Dezember: 3., 10., 18., 27. (jeweils 20.00 Uhr)

Januar: 3., 7., 15. (jeweils 20.00 Uhr)

Februar: 8. (jeweils 20.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche