Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«PRIX JUSTE-AU-CORPS» in Luzern«PRIX JUSTE-AU-CORPS» in Luzern«PRIX JUSTE-AU-CORPS» in...

«PRIX JUSTE-AU-CORPS» in Luzern

Bewerbungen bis 1. Dezember 2007

Zum vierten Mal schreibt das Luzerner Theater den Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» aus. JungdesignerInnen sind eingeladen, an diesem in Europa einmaligen Wettbewerb teilzunehmen und Kostüme für Charaktere aus der Operette «Les Contes d’Hoffmann» zu kreie¬ren. Die Arbei¬ten werden der internationalen Mode- und Theaterjury sowie der Öffentlichkeit am 31. Mai 2008, im Rahmen der glanzvollen Veranstaltung «Mode – was für ein Theater!», präsen¬tiert. Durch den Abend wird wiederum Kurt Aeschbacher führen. Neben Teil¬nehmerInnen aus der Schweiz wird der Wettbewerb neu auch auf die Länder Deutsch¬land und Österreich ausgeweitet.

Mit diesem Wettbewerb wollen die Organisatoren jungen ModeschöpferInnen einen weiteren spannen¬den Aspekt im Bereich Mode eröffnen, Einblick geben in Kostümdesign und die Brücke schlagen zwi¬schen Mode und Kostüm. Die fünf FinalistInnen wer¬den mit grosser Unterstützung der Abteilungen Maske und Kostüm im Luzerner Theater ihre einge¬reich¬ten Ideen in die Praxis umsetzen, dabei von der Infrastruktur des Theaters profitie¬ren, wertvolle prakti¬sche Erfahrungen sammeln sowie die Ergebnisse im Rahmen von «Mode – was für ein Theater!», am 31. Mai 2008, auf der Bühne des Luzerner Theaters präsentieren. Eine hoch¬karätige Jury aus dem Bereich Mode und Theater wird an diesem Abend die/den Ge¬win¬nerIn ermitteln und ihr/ihm den «Prix Juste-au-Corps» verleihen. Der Preis ist dotiert mit einem Vertrag als Kostüm¬bildnerIn für eine Produktion des Luzerner Theaters, mit einem regulären Honorar von CHF 10’000. Karten für diese Veranstaltung sind via schriftlichem Verkauf bereits erhältlich.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Teilnahmeberechtigt sind AbsolventInnen von Design- und Modeschulen, die ihre Ausbildung vor

max. zwei Jahren beendet haben, sowie junge Mode-DesignerInnen, KostümbildnerInnen und Schnei¬derInnen mit einschlägiger Ausbildung und max. zwei Jahren Berufserfahrung aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

BEWERBUNG

Die Bewerbung enthält je drei ausgearbeitete Skizzen zu zwei Charakteren der Oper «Les Contes d’Hoffmann» (je eine Front- und eine Rückenansicht mit Materialbeschreibung sowie eine freie Illu¬stration, welche die Figur in Aktion zeigt), einen Lebenslauf, eine Dokumentation der bisherigen Arbeit (max. A 4) sowie ein Bewerbungsschreiben. Die Kostüme müssen zwar dem Charakter der Figuren entsprechen, können und sollten aber gemäss dem Motto «Mode – was für ein Theater!» zeitgemäss umgesetzt und interpretiert werden.

Einsendeschluss: 1. Dezember 2007 (Poststempel)

Einsenden an: Luzerner Theater, Theaterstrasse 2, CH-6002 Luzern

Frau Sabine Vernik-Eibl

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind am Luzerner Theater erhältlich, Tel. 041-228 14 03, sabine.vernik-eibl@luzernertheater.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche