Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Protestnote des GRIPS Theaters BerlinProtestnote des GRIPS Theaters BerlinProtestnote des GRIPS...

Protestnote des GRIPS Theaters Berlin

GRIPS unterstützt alle Forderungen der Flüchtlinge der Kreuzberger G.-Hauptmann-Schule. „Wir können im Theater nicht Stücke spielen, in denen es um Menschlichkeit geht, in denen wir Partei nehmen für die Schwachen in dieser Gesellschaft – ohne hier bei Euch, bei den Flüchtlingen und Unterstützern in der Ohlauerstrasse zu sein!“

Kein Mensch ist illegal!

Menschen flüchten und kommen in Europa an. In ihren Ländern herrschen Kriege, an denen wir uns durch Waffenverkäufe bereichern. Wir tragen die Kleidung, die sie fertigten, essen die Nahrung, die sie anbauten, wir fahren Autos, deren Produktion sie ausbeutet und ihre Länder vergiftet.

Die Flüchtlinge sind jetzt hier - die EU verweigert ihnen das Ankommen - doch wir hier, die Menschen in Deutschland, in Berlin, in Kreuzberg, tragen jetzt die Verantwortung. Nach Hunderten von Jahren europäischer Ausbeutung müssen wir unsere Verantwortung für Menschen, die flüchten müssen, annehmen! Flüchtlinge sind kein „Problem“, sie sind Teil unserer Gesellschaft, und vor allem: sie sind uns herzlich willkommen!

Wir unterstützen alle Forderungen der Flüchtlinge in der Gerhard Hauptmann-Schule in der Ohlauerstrasse, insbesondere die nach Anwendung des §23, nach Papieren und Bleiberecht für alle im Gebäude, nach Bewegungsfreiheit (Auflösung der Residenzpflicht).

Demokratische Werte, Menschenrechte wie Meinungsfreiheit und Pressefreiheit müssen für alle Menschen gelten!

Kein Mensch ist illegal."

GRIPS Theater Berlin im Juni 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche