Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Puschkin-Medaille 2012 an Vladimir MalakhovPuschkin-Medaille 2012 an Vladimir MalakhovPuschkin-Medaille 2012...

Puschkin-Medaille 2012 an Vladimir Malakhov

Vladimir Malakhov, Intendant und Erster Solotänzer des Staatsballetts Berlin, wurde am 21.2.2013 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt die Puschkin-Medaille durch den russischen Botschafter Wladimir M. Grinin übergeben.

Im Anschluss an das moderierte Ballett-Konzert RUND UM DIE BALLETS RUSSES im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin überreichte der russische Botschafter Wladimir M. Grinin die Puschkin-Medaille der russischen Förderation an Vladimir Malakhov.

 

„Bei der Puschkin-Medaille handelt es sich“, so der Botschafter wörtlich, „um die wichtigste Auszeichnung, mit der Bürger für ihr Engagement in den Bereichen Kultur, Bildung, Geisteswissenschaften, Literatur und Kunst geehrt werden.“ Er ehrte Vladimir Malakhov mit den Worten: „Sie gehören zu den herausragendsten Tänzern ihrer Generation. Der Spielplan des unter ihrer Leitung stehenden Staatsballetts Berlin umfasst Aufführungen vieler Werke, die mit russischer musikalischer Tradition eng verbunden sind.“

 

Die Puschkin-Medaille wird seit 1999 jährlich durch den Präsidenten der Russischen Förderation verliehen. In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren Persönlichkeiten wie Christina Weiss – ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Rolf-Dietrich Keil – ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Puschkingesellschaft, Gabriele Krone-Schmalz – Journalistin und Mitglied des politischen Rates des Deutsch-Russischen Forums oder Joachim Sartorius – ehemaliger Intendant der Berliner Festspiele, mit der Puschkin-Medaille geehrt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑