Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Puschkin-Medaille 2012 an Vladimir MalakhovPuschkin-Medaille 2012 an Vladimir MalakhovPuschkin-Medaille 2012...

Puschkin-Medaille 2012 an Vladimir Malakhov

Vladimir Malakhov, Intendant und Erster Solotänzer des Staatsballetts Berlin, wurde am 21.2.2013 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt die Puschkin-Medaille durch den russischen Botschafter Wladimir M. Grinin übergeben.

Im Anschluss an das moderierte Ballett-Konzert RUND UM DIE BALLETS RUSSES im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin überreichte der russische Botschafter Wladimir M. Grinin die Puschkin-Medaille der russischen Förderation an Vladimir Malakhov.

„Bei der Puschkin-Medaille handelt es sich“, so der Botschafter wörtlich, „um die wichtigste Auszeichnung, mit der Bürger für ihr Engagement in den Bereichen Kultur, Bildung, Geisteswissenschaften, Literatur und Kunst geehrt werden.“ Er ehrte Vladimir Malakhov mit den Worten: „Sie gehören zu den herausragendsten Tänzern ihrer Generation. Der Spielplan des unter ihrer Leitung stehenden Staatsballetts Berlin umfasst Aufführungen vieler Werke, die mit russischer musikalischer Tradition eng verbunden sind.“

Die Puschkin-Medaille wird seit 1999 jährlich durch den Präsidenten der Russischen Förderation verliehen. In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren Persönlichkeiten wie Christina Weiss – ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Rolf-Dietrich Keil – ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Puschkingesellschaft, Gabriele Krone-Schmalz – Journalistin und Mitglied des politischen Rates des Deutsch-Russischen Forums oder Joachim Sartorius – ehemaliger Intendant der Berliner Festspiele, mit der Puschkin-Medaille geehrt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche