Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Quai West" von Bernard-Marie Koltès im Burgtheater Wien"Quai West" von Bernard-Marie Koltès im Burgtheater Wien"Quai West" von...

"Quai West" von Bernard-Marie Koltès im Burgtheater Wien

Premiere 6. Februar 2010, 19.30 Uhr

 

In einer zwielichtigen Lagerhalle an den Westpiers von Manhattan kommt es zu einer ungewöhnlichen Begegnung: Der Bankier Maurice Koch, von seiner Assistentin Monique im Jaguar herchauffiert, möchte sich ausgerechnet auf der Flussseite der Halle mit Steinen beschwert in den Hudson River werfen.

In der Halle trifft er auf Abad, einen Schwarzen, der kein Wort spricht, an dem es aber kein Vorbei gibt.

 

Auf dem Gelände, das von Wasser-und Stromzufuhr abgeschnitten und dessen Leben durch die Einstellung des Fährbetriebs völlig stillgelegt ist, hausen aber noch andere Existenzen: Charles, der es zu etwas bringen und Claire, die erwachsen sein will, ihre Mutter Cécile, eine Indianerin aus Argentinien, die sich als einzige Zivilisierte unter Wilden sieht, ihr Mann Rodolphe, der seit einem verlorenen Krieg eine Kalaschnikow mit sich herumträgt, und Fak, der Claire entjungfern möchte. Sie alle kennen nur eine Art des Umgangs mit dem Anderen: den Deal.

 

Was muss Monique hergeben, um die Jaguarschlüssel zurückzubekommen? Wieviel ist Fak eine Nummer mit Claire wert? Mit welchem Einsatz bekommt Cécile ihren Sohn dazu, sie mit „auf die andere Seite“ zu nehmen?

Koch, der durch Selbstmord der Verantwortung für veruntreutes Geld entgehen möchte, rutscht auf den Sohlen seiner edlen Lederschuhe in eine Welt, deren Regeln alles aushebeln, woran man sich in der scheinbar ziviliserten Welt außerhalb des Quai West festhält.

 

Regie: Andrea Breth

Bühnenbild: Erich Wonder

Kostüme: Francoise Clavel

Musik: Wolfgang Mitterer

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Plinio Bachmann

 

Maurice Koch

Sven-Eric Bechtolf

 

Monique Pons

Andrea Clausen

 

Cecile

Elisabeth Orth

 

Rodolphe

Hans-Michael Rehberg

 

Claire

Merle Wasmuth

 

Charles

Philipp Hauß

 

Fak

Nicholas Ofczarek

 

Abad

Maynard Eziashi

 

Freitag, 12.02.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 26.02.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Sonntag, 28.02.2010 | 18.00 UhrBurgtheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑