Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Quai West" von Bernard-Marie Koltès im Burgtheater Wien"Quai West" von Bernard-Marie Koltès im Burgtheater Wien"Quai West" von...

"Quai West" von Bernard-Marie Koltès im Burgtheater Wien

Premiere 6. Februar 2010, 19.30 Uhr

In einer zwielichtigen Lagerhalle an den Westpiers von Manhattan kommt es zu einer ungewöhnlichen Begegnung: Der Bankier Maurice Koch, von seiner Assistentin Monique im Jaguar herchauffiert, möchte sich ausgerechnet auf der Flussseite der Halle mit Steinen beschwert in den Hudson River werfen.

In der Halle trifft er auf Abad, einen Schwarzen, der kein Wort spricht, an dem es aber kein Vorbei gibt.

Auf dem Gelände, das von Wasser-und Stromzufuhr abgeschnitten und dessen Leben durch die Einstellung des Fährbetriebs völlig stillgelegt ist, hausen aber noch andere Existenzen: Charles, der es zu etwas bringen und Claire, die erwachsen sein will, ihre Mutter Cécile, eine Indianerin aus Argentinien, die sich als einzige Zivilisierte unter Wilden sieht, ihr Mann Rodolphe, der seit einem verlorenen Krieg eine Kalaschnikow mit sich herumträgt, und Fak, der Claire entjungfern möchte. Sie alle kennen nur eine Art des Umgangs mit dem Anderen: den Deal.

Was muss Monique hergeben, um die Jaguarschlüssel zurückzubekommen? Wieviel ist Fak eine Nummer mit Claire wert? Mit welchem Einsatz bekommt Cécile ihren Sohn dazu, sie mit „auf die andere Seite“ zu nehmen?

Koch, der durch Selbstmord der Verantwortung für veruntreutes Geld entgehen möchte, rutscht auf den Sohlen seiner edlen Lederschuhe in eine Welt, deren Regeln alles aushebeln, woran man sich in der scheinbar ziviliserten Welt außerhalb des Quai West festhält.

Regie: Andrea Breth

Bühnenbild: Erich Wonder

Kostüme: Francoise Clavel

Musik: Wolfgang Mitterer

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Plinio Bachmann

Maurice Koch

Sven-Eric Bechtolf

Monique Pons

Andrea Clausen

Cecile

Elisabeth Orth

Rodolphe

Hans-Michael Rehberg

Claire

Merle Wasmuth

Charles

Philipp Hauß

Fak

Nicholas Ofczarek

Abad

Maynard Eziashi

Freitag, 12.02.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 26.02.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Sonntag, 28.02.2010 | 18.00 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche