Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Quartetto per la fine del tempo» im Theater Chur«Quartetto per la fine del tempo» im Theater Chur«Quartetto per la fine...

«Quartetto per la fine del tempo» im Theater Chur

Ein szenisches Konzert, Mittwoch, 2. Mai 2007 um 20 Uhr.

Das Tessiner «Teatro del Tempo» und das Konzertstudio Chur bringen in einem szenischen Konzert Olivier Messiaens Meisterwerk «Quartetto per la fine del tempo» zur Aufführung.

Das Werk für Violine, Klarinette, Violoncello und Klavier, das der französische Komponist Olivier Messiaen im Konzentrationslager von Görlitz im Winter 1941 schrieb, wird in einer Inszenierung gezeigt, welche die dramatischen Umstände seiner Uraufführung in Erinnerung ruft. Messiaen schrieb zu diesem Werk: «Die Eingebung empfing ich während meiner Gefangenschaft, in der ich das ‹Quatuor pour la fin du Temps› schrieb. Seine musikalische Sprache ist im Wesen immateriell, spirituell, katholisch. Spezielle Rhythmen, ausserhalb jedes Taktgefüges, tragen mit Macht dazu bei, die Zeit aufzuheben. Alles das bleibt Versuch und Stammelei angesichts der erdrückenden Grösse des Sujets.»

Die apokalyptischen Visionen Messiaens verflechten sich mit Texten weiterer Deportierter – Primo Levi, Luigi Pagliarani, Jorge Semprun – sowie mit Tonmontagen, u.a. aus Luigi Nonos elektronischer Komposition «Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz».

Klänge, Worte, Bilder, Lichter auf einer Reise von beunruhigender Aktualität zwischen Hoffnung und Verzweiflung. «Quatuor pour la fin du temps» ist ein zeitloses Quartett für das Ende der Zeit. Der Tessiner Musiker und Regisseur Mario Pagliarani studierte Komposition, Violoncello und elektronische Musik am Konservatorium von Mailand. Anschliessend besuchte er Meisterkurse mit Salvatore Sciarrino und Gérard Grisey. Er erhielt zahlreiche Anerkennungspreise sowie Auftragsarbeiten vom Lucerne Festival und dem Orchestre de la Suisse Romande. 2000 gründete er im Grenzdorf Vacallo das Teatro del Tempo, mit dem er verschiedene Musiktheaterprojekte realisierte.

Sprecher, Schauspieler: Alessandro Marinuzzi, Klarinette: Fausto Saredi,

Violine: Barbara Ciannamea, Violoncello: Claude Hauri, Klavier: Risch Biert

Konzept, Regie und Tonmontagen: Mario Pagliarani

Bühnenbild: Mattea Gianotti und Jordi Riegg, Technik: Nicola De Vita

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche