Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Radikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit RegiemasterclassRadikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit RegiemasterclassRadikal jung - Das...

Radikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit Regiemasterclass

Vom 9. - 16. April 2011 findet am Münchner Volkstheater zum 7. Mal das Festival Radikal jung statt. Gezeigt werden zehn Arbeiten von jungen Regisseurinnen und Regisseuren aus Deutschland und erstmalig auch aus dem nicht deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr sind folgende Inszenierungen eingeladen:

 

ArabQueen

Regie: Nicole Oder

Heimathafen Neukölln, Berlin

 

Peer Gynt

Regie: Antú Romero Nunes

Schauspiel Frankfurt

 

Gott ist ein DJ - Bog je Di DŽej

Regie: MiloŠ Lolić

Kleines Theater "DuŠko Radovic", Belgrad

 

Stiller

Regie: Heike M. Goetze

Schauspielhaus Zürich

 

Dorian Gray

Regie: Bastian Kraft

Burgtheater Wien

 

Verrücktes Blut

Regie: Nurkan Erpulat

Ballhaus Naunynstrasse, Berlin

 

Das fünfte Imperium

Regie: Mareike Mikat

Münchner Volkstheater

 

Fatherland

Regie: Caroline Steinbeis

Gate Theatre London / ATC

 

Life: Reset

Regie: Fabrice Murgia

Théâtre National Brüssel

 

Vatermord

Regie: Robert Borgmann

Centraltheater Leipzig

 

****

 

Regiemasterclass bei Radikal jung 2011 richtet sich an Studenten der Schauspielregie von Instituten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.

 

Die Masterclass Radikal jung richtet sich an Studierende von Regiehochschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und findet unter der Leitung von Jens Hillje (ehemaliger Chefdramaturg der Berliner Schaubühne) vom 9.-16. April 2011 statt.

 

Die angehenden Regisseurinnen und Regisseure besuchen die Vorstellungen des Festivals und haben die Möglichkeit, sich in täglich stattfindenden Seminaren mit den auf dem Festival eingeladenen Regisseuren auseinanderzusetzen.

 

Die Masterclass soll ein Forum bieten, in dem Ästhetiken, Handschriften und Zugriffe einer jungen Regie analysiert und diskutiert werden. Sie soll dem Erfahrungsaustausch zwischen Studenten und bereits professionell arbeitenden jungen Regisseurinnen und Regisseuren dienen.

 

Eingeladen sind in diesem Jahr Inszenierungen von Robert Borgmann, Nurkan Erpulat, Heike M. Goetze, Bastian Kraft, Miloš Lolić, Mareike Mikat, Fabrice Murgia, Antú Romero Nunes, Nicole Oder und Caroline Steinbeis aus Berlin, Belgrad, London, Brüssel, Frankfurt, Leipzig, Frankfurt, Zürich und Wien.

 

Das Münchner Volkstheater stellt den Teilnehmern der Masterclass die Eintrittskarten, eine Unterkunft und Teilverpflegung zur Verfügung.

 

Um Teilnahme können sich Studierende der Theaterregie mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben.

 

Bewerbungsschluss ist der 26. März 2011

 

Bewerbung an:

 

Münchner Volkstheater GmbH

z. H. Kilian Engels

Brienner Straße 50

80333 München

kilian.engels@muenchner-volkstheater.de

 

Weitere Informationen unter:

www.muenchner-volkstheater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑