Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Radikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit RegiemasterclassRadikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit RegiemasterclassRadikal jung - Das...

Radikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit Regiemasterclass

Vom 9. - 16. April 2011 findet am Münchner Volkstheater zum 7. Mal das Festival Radikal jung statt. Gezeigt werden zehn Arbeiten von jungen Regisseurinnen und Regisseuren aus Deutschland und erstmalig auch aus dem nicht deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr sind folgende Inszenierungen eingeladen:

ArabQueen

Regie: Nicole Oder

Heimathafen Neukölln, Berlin

Peer Gynt

Regie: Antú Romero Nunes

Schauspiel Frankfurt

Gott ist ein DJ - Bog je Di DŽej

Regie: MiloŠ Lolić

Kleines Theater "DuŠko Radovic", Belgrad

Stiller

Regie: Heike M. Goetze

Schauspielhaus Zürich

Dorian Gray

Regie: Bastian Kraft

Burgtheater Wien

Verrücktes Blut

Regie: Nurkan Erpulat

Ballhaus Naunynstrasse, Berlin

Das fünfte Imperium

Regie: Mareike Mikat

Münchner Volkstheater

Fatherland

Regie: Caroline Steinbeis

Gate Theatre London / ATC

Life: Reset

Regie: Fabrice Murgia

Théâtre National Brüssel

Vatermord

Regie: Robert Borgmann

Centraltheater Leipzig

****

Regiemasterclass bei Radikal jung 2011 richtet sich an Studenten der Schauspielregie von Instituten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.

Die Masterclass Radikal jung richtet sich an Studierende von Regiehochschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und findet unter der Leitung von Jens Hillje (ehemaliger Chefdramaturg der Berliner Schaubühne) vom 9.-16. April 2011 statt.

Die angehenden Regisseurinnen und Regisseure besuchen die Vorstellungen des Festivals und haben die Möglichkeit, sich in täglich stattfindenden Seminaren mit den auf dem Festival eingeladenen Regisseuren auseinanderzusetzen.

Die Masterclass soll ein Forum bieten, in dem Ästhetiken, Handschriften und Zugriffe einer jungen Regie analysiert und diskutiert werden. Sie soll dem Erfahrungsaustausch zwischen Studenten und bereits professionell arbeitenden jungen Regisseurinnen und Regisseuren dienen.

Eingeladen sind in diesem Jahr Inszenierungen von Robert Borgmann, Nurkan Erpulat, Heike M. Goetze, Bastian Kraft, Miloš Lolić, Mareike Mikat, Fabrice Murgia, Antú Romero Nunes, Nicole Oder und Caroline Steinbeis aus Berlin, Belgrad, London, Brüssel, Frankfurt, Leipzig, Frankfurt, Zürich und Wien.

Das Münchner Volkstheater stellt den Teilnehmern der Masterclass die Eintrittskarten, eine Unterkunft und Teilverpflegung zur Verfügung.

Um Teilnahme können sich Studierende der Theaterregie mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 26. März 2011

Bewerbung an:

Münchner Volkstheater GmbH

z. H. Kilian Engels

Brienner Straße 50

80333 München

kilian.engels@muenchner-volkstheater.de

Weitere Informationen unter:

www.muenchner-volkstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche