Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Radikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit RegiemasterclassRadikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit RegiemasterclassRadikal jung - Das...

Radikal jung - Das Festival junger Regisseure - mit Regiemasterclass

Vom 9. - 16. April 2011 findet am Münchner Volkstheater zum 7. Mal das Festival Radikal jung statt. Gezeigt werden zehn Arbeiten von jungen Regisseurinnen und Regisseuren aus Deutschland und erstmalig auch aus dem nicht deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr sind folgende Inszenierungen eingeladen:

ArabQueen

Regie: Nicole Oder

Heimathafen Neukölln, Berlin

Peer Gynt

Regie: Antú Romero Nunes

Schauspiel Frankfurt

Gott ist ein DJ - Bog je Di DŽej

Regie: MiloŠ Lolić

Kleines Theater "DuŠko Radovic", Belgrad

Stiller

Regie: Heike M. Goetze

Schauspielhaus Zürich

Dorian Gray

Regie: Bastian Kraft

Burgtheater Wien

Verrücktes Blut

Regie: Nurkan Erpulat

Ballhaus Naunynstrasse, Berlin

Das fünfte Imperium

Regie: Mareike Mikat

Münchner Volkstheater

Fatherland

Regie: Caroline Steinbeis

Gate Theatre London / ATC

Life: Reset

Regie: Fabrice Murgia

Théâtre National Brüssel

Vatermord

Regie: Robert Borgmann

Centraltheater Leipzig

****

Regiemasterclass bei Radikal jung 2011 richtet sich an Studenten der Schauspielregie von Instituten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.

Die Masterclass Radikal jung richtet sich an Studierende von Regiehochschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und findet unter der Leitung von Jens Hillje (ehemaliger Chefdramaturg der Berliner Schaubühne) vom 9.-16. April 2011 statt.

Die angehenden Regisseurinnen und Regisseure besuchen die Vorstellungen des Festivals und haben die Möglichkeit, sich in täglich stattfindenden Seminaren mit den auf dem Festival eingeladenen Regisseuren auseinanderzusetzen.

Die Masterclass soll ein Forum bieten, in dem Ästhetiken, Handschriften und Zugriffe einer jungen Regie analysiert und diskutiert werden. Sie soll dem Erfahrungsaustausch zwischen Studenten und bereits professionell arbeitenden jungen Regisseurinnen und Regisseuren dienen.

Eingeladen sind in diesem Jahr Inszenierungen von Robert Borgmann, Nurkan Erpulat, Heike M. Goetze, Bastian Kraft, Miloš Lolić, Mareike Mikat, Fabrice Murgia, Antú Romero Nunes, Nicole Oder und Caroline Steinbeis aus Berlin, Belgrad, London, Brüssel, Frankfurt, Leipzig, Frankfurt, Zürich und Wien.

Das Münchner Volkstheater stellt den Teilnehmern der Masterclass die Eintrittskarten, eine Unterkunft und Teilverpflegung zur Verfügung.

Um Teilnahme können sich Studierende der Theaterregie mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 26. März 2011

Bewerbung an:

Münchner Volkstheater GmbH

z. H. Kilian Engels

Brienner Straße 50

80333 München

kilian.engels@muenchner-volkstheater.de

Weitere Informationen unter:

www.muenchner-volkstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche