Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAHMENPROGRAMM DER THEATERBIENNALE NEUE STÜCKE AUS EUROPA in WiesbadenRAHMENPROGRAMM DER THEATERBIENNALE NEUE STÜCKE AUS EUROPA in WiesbadenRAHMENPROGRAMM DER...

RAHMENPROGRAMM DER THEATERBIENNALE NEUE STÜCKE AUS EUROPA in Wiesbaden

VON 15. BIS 25. JUNI 2006: MIT PETROS MARKARIS UND ANDEREN KÜNSTLERN AUS GANZ EUROPA.

Die Lesungen, Konzerte und Diskussionen der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS

EUROPA von 15. bis 25. Juni 2006 im Hessischen Staatstheater Wiesbaden sind

kostenlos.

Im Festivalzelt am Warmen Damm kann das Publikum Schauspieler,

Regisseure und Dramatiker aus ganz Europa hautnah erleben. Das

Rahmenprogramm ist ein wichtiger Bestandteil des weltweit größten Festivals

für europäische Gegenwartsdramatik, das in 39 Vorstellungen die neuesten

Entwicklungen des Theaterschaffens in Europa zeigt.

In Lesungen präsentieren die Festivalpaten ihre neuesten Werke: Aus seinem

neuen spannenden Erzählband Balkan Blues liest der erfolgreiche Krimiautor

und Festivalpate Petros Markaris an drei Abenden im Festivalzelt (22./ 23./

24. 6., je 16.00 Uhr). In der stimmungsvollen Lyriknacht im Foyer,

Nachtfaltertänze, lesen die Festivalpaten Judith Herzberg (Niederlande),

Ioana Craciun (Rumänien) und Nico Helminger (Luxemburg) aus ihren Gedichten.

Musikalisch begleitet werden sie dabei von der Sopranistin Sharon Kempton

und dem Pianisten Antonio Grimaldi (MO 19.6., 16.00 Uhr).

Unter dem Motto Richtig polen legt DJ Tomek Wozniakovski unkommerzielle

polnische Platten auf – von Jazz über Cold-Wave, bis zu Punk, Reggae und

experimenteller neuer Musik (FR, 23.6., 23.00 Uhr). Die Odessa Soul

Brothers, ein Underground Kultprojekt aus Berlin, bietet eine ungewöhnliche

Performance mit Wodka und Glamour (SA 24.6., 23.00 Uhr).

Auch zum Feiern lädt das Festivalzelt ein: Eine Mittsommernachtsparty,

veranstaltet von einer Gruppe finnischer Studenten, bringt den Warmen Damm

zum Beben (MI 21.6., 22.00 Uhr).Zum großen Finale feiern dann alle zusammen: Die Abschiedsparty am 25. Juni für das Publikum und die Theatermacher bildet den Abschluss von NEUE STÜCKE AUS EUROPA 2006!

Den ganzen Tag stehen die Türen des Festivalzeltes am Warmen Damm offen. Von morgens bis in die Nacht servieren die Hofköche Speisen und Getränke. Am Wochenende brachten bereits die in ihrer Heimat außerordentlich erfolgreiche Krétakör Schauspielerband mit Pop- und Rocksongs aus den 70ern und 80ern, gespielt auf bis zu fünf Instrumenten, und gesungen in acht Sprachen das Publikum zum tanzen. Der Pate Jaan Tätte & Freunde brachten mit Folk& Blues aus Estland baltisches Lebensgefühl auf den Warmen Damm. In einer szenischen Lesung wurde Grundsteuer, das neueste Werk der lettischen Patin Mara Zalite, präsentiert.

www.neuestuecke.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche