Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes Leben“ im Staatstheater DarmstadtUraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes...Uraufführung: Rainer...

Uraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes Leben“ im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 29. August 2020, 21:00 Uhr / Kammerspiele sowie Foyer Kleines Haus

Rainer Merkels erstes Stück spielt im westafrikanischen Sierra Leone, einem Land gezeichnet von einem jahrelangem Bürgerkrieg. Der Autor zeigt dabei sehr deutlich seine eigene europäische, weiße Perspektive auf dieses Land und vermeidet jeden Voyeurismus. Das Stück entwirft eben kein Elendsbild sondern entwickelt vielmehr ein beeindruckend genaues Portrait des Mikrokosmos einer Hilfsorganisation vor Ort. Diese Zweigstelle wird vom Vorstandsvorsitzenden besichtigt und begutachtet. Rechtfertigungsdruck entsteht.

Die Figuren der NGO „Everyday Gandhi“ wollen sicher alle helfen – aber sie wollen auch auf keinen Fall ihren Job verlieren. Ihr oftmals grotesk-komisches Pendeln zwischen Idealismus und Zynismus wirkt erschreckend glaubhaft und nachvollziehbar. Aus einem dichten Geflecht von Abhängigkeiten und Beziehungen entsteht so ein zunehmend klarer Befund über Ideologie, Kolonialismus, den „Rausch des Helfens“ und eine weiße Welt, die offenbar mehr das „Andere“ braucht als die „Anderen“ die Weißen.

Ein besonderes Theatererlebnis - Sie haben die Wahl!

Sie haben die Gelegenheit, das Stück aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen.

In der Kammerspiele-Variante tauchen Sie ein in den Compound im westafrikanischen Sierra Leone und erleben den Blick nach innen sowie von innen nach außen auf den Flughafen in Casablanca. Den größten Teil der Vorstellung erwartet Sie Live-Performance gepaart mit einigen Videosequenzen.

In der Foyer-Variante blicken Sie von außen - vom Flughafen in Casablanca - in den Compound im westafrikanischen Sierra Leone - größtenteils mittels Videoeinblendungen und kurzen Live-Sequenzen.

Regie
    David Stöhr
Bühne und Kostüm
    Sarah Sassen
Musik / Komposition
    Shannon Sea
Dramaturgie
    Maximilian Löwenstein
Video
    Jan Heck

Edgar 44, Geschäftsführer einer NGO
    Mathias Znidarec
Max 32, Projektkoordinator
    Murat Seven (Gast)
Reno 53, Vorstandsvorsitzender
    Thorsten Loeb
Conny 25, Field Koordinatorin
    Ulrike Fischer (Gast)
Charlotte 43, Ex-NGO Mitarbeiterin
    Gabriele Drechsel
Rachel 23, Stewardess / Ego 33, Fahrer / et alia
    Ernest Allan Hausmann (Gast)

Weitere Vorstellungen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche