Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart Hans Zender, Schuberts...

Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart

Premiere Sonntag, 01. März 2020, um 18 Uhr

In 24 Liedern begleitet Franz Schubert seinen Wanderer nach einer zerschlagenen Liebeshoffnung aus der Stadt in die Winterlandschaft hinaus. Ihre Kälte und Unbarmherzigkeit werden zur Metapher seiner resignierten Gefühle. Auch Schubert erlebte in den Jahren nach 1815 durch die Restaurationspolitik Metternichs eine vernichtende Absage: an sein Freiheitsideal, seine Kunst, sein Dasein – und er durchlebte so seine ganz persönliche „Winterreise“.

Copyright: Matthias Baus

Die emotionale Kluft zwischen dem Kunstliedzyklus als Objekt höchsten Kunstgenusses auf der einen Seite und dem Träger tiefster realer Verzweiflung auf der anderen versuchte Hans Zender 1993 mit seiner „komponierten Interpretation“ zu schließen: Er projiziert die Klavierbegleitung auf kleines Orchester und verfremdet, verräumlicht und überzeichnet die Klänge des Originals, um dessen ursprüngliche Gewalt für ein Publikum der Gegenwart wieder spürbar zu machen.

In seiner Sicht auf Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender erweitert Aernout Mik mit seinen Videos nun dieses Werk um eine weitere Dimension und spürt den Bedrohungen des Individuums im Heute nach: Aernout Mik beschäftigt sich mit der unkontrollierbaren Eigendynamik virtueller Welten, die das Individuum im Streben nach Selbstoptimierung ständig dazu verführen, sich und den eigenen Körper vollständig preiszugeben. Die Auflösung des Individuums zwischen bildlicher und realer Welt wird so zur „Winterreise“ des Menschen in der Gegenwart.

Der Tenor Matthias Klink aus dem Stuttgarter Solistenensemble wurde 2017 für sein Rollenportrait des Gustav von Aschenbach in Brittens Der Tod in Venedig in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ gekürt und außerdem mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.

Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender feiert in der szenischen Installation des niederländischen Videokünstlers Aernout Mik unter der Musikalischen Leitung von Stefan Schreiber Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kammersänger Matthias Klink als Wanderer und 24 Musiker*innen des Staatsorchesters.

Weitere Vorstellungen
05. / 08. März 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑