Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart Hans Zender, Schuberts...

Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart

Premiere Sonntag, 01. März 2020, um 18 Uhr

In 24 Liedern begleitet Franz Schubert seinen Wanderer nach einer zerschlagenen Liebeshoffnung aus der Stadt in die Winterlandschaft hinaus. Ihre Kälte und Unbarmherzigkeit werden zur Metapher seiner resignierten Gefühle. Auch Schubert erlebte in den Jahren nach 1815 durch die Restaurationspolitik Metternichs eine vernichtende Absage: an sein Freiheitsideal, seine Kunst, sein Dasein – und er durchlebte so seine ganz persönliche „Winterreise“.

Copyright: Matthias Baus

Die emotionale Kluft zwischen dem Kunstliedzyklus als Objekt höchsten Kunstgenusses auf der einen Seite und dem Träger tiefster realer Verzweiflung auf der anderen versuchte Hans Zender 1993 mit seiner „komponierten Interpretation“ zu schließen: Er projiziert die Klavierbegleitung auf kleines Orchester und verfremdet, verräumlicht und überzeichnet die Klänge des Originals, um dessen ursprüngliche Gewalt für ein Publikum der Gegenwart wieder spürbar zu machen.

In seiner Sicht auf Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender erweitert Aernout Mik mit seinen Videos nun dieses Werk um eine weitere Dimension und spürt den Bedrohungen des Individuums im Heute nach: Aernout Mik beschäftigt sich mit der unkontrollierbaren Eigendynamik virtueller Welten, die das Individuum im Streben nach Selbstoptimierung ständig dazu verführen, sich und den eigenen Körper vollständig preiszugeben. Die Auflösung des Individuums zwischen bildlicher und realer Welt wird so zur „Winterreise“ des Menschen in der Gegenwart.

Der Tenor Matthias Klink aus dem Stuttgarter Solistenensemble wurde 2017 für sein Rollenportrait des Gustav von Aschenbach in Brittens Der Tod in Venedig in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ gekürt und außerdem mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.

Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender feiert in der szenischen Installation des niederländischen Videokünstlers Aernout Mik unter der Musikalischen Leitung von Stefan Schreiber Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kammersänger Matthias Klink als Wanderer und 24 Musiker*innen des Staatsorchesters.

Weitere Vorstellungen
05. / 08. März 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche