Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Raucher/Nichtraucher", Komödie von Alan Ayckbourn, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Raucher/Nichtraucher", Komödie von Alan Ayckbourn, Gerhart..."Raucher/Nichtraucher", ...

"Raucher/Nichtraucher", Komödie von Alan Ayckbourn, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 22.03. | 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

»Kuck mal, Celia, ich will nicht schon wieder deine Gefühle unnötig verletzen, aber es gibt jede Menge wichtigere Gründe als dich und deine Mutter, die einen Mann zum trinken bringen, das kann ich dir sagen.«

Vermutlich hat sich diese Frage schon jeder einmal gestellt: »Was wäre gewesen, wenn...?«.

Alan Ayckbourn macht genau diese Frage zum Dreh- und Angelpunkt seiner Komödie »Raucher/ Nichtraucher«:

 

Szenario Nummer eins: Celia tritt auf die Terrasse und entscheidet sich – aller guten Vorsätze zum Trotz – eine Zigarette zu rauchen. So hört sie die Türklingel und trifft auf Lionel, den Gärtner, der ihr zu verstehen gibt, dass er – in klassischer Rollenverteilung: der Gärtner als Liebhaber – sich gerne um alles weitere kümmern würde.

Aber halt! Kann Rauchen Schicksal sein?

 

Szenario Nummer zwei: Celia hält an ihren Vorsätzen fest und raucht keine Zigarette. Sie geht in den Schuppen, überhört die Klingel und trifft nicht auf Lionel. Dann wird sich im weiteren Verlauf niemand um den Garten kümmern… Stattdessen wird Celia mit ihrem Gatten Toby in den Urlaub fahren und Sylvie, die Haushälterin von Celia und Toby, wird sich weiterhin im Garten herumtreiben, wo sie Lionel vermutet.

 

»Was wäre gewesen, wenn...?« Das Leben ist einfach kompliziert und, da alle Raucher und Nichtraucher des Stückes den Widrigkeiten des Alltags mit einer dicken Ladung schwarzem Humor begegnen, auch ungeheuer witzig.

 

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Beate Voigt

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Regieassistenz/Inspizienz: Claudia Grönniger

Ausstattungshospitanz: Annika Garling

Produktionshospitanz: Lisa Maria Kurzmann

 

Celia/Sylvie/Irene: Katja Schreier

Toby/Lionel/Miles: Marc Schützenhofer

Spielführer: David Thomas Pawlak

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Samstag, 29.03.2014 19:30 Uhr

Freitag, 04.04.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 06.04.2014 15:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑