Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin "real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin "real poses" - eine...

"real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin

Premiere 14. November 2013 um 20.30 Uhr, in den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a – Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße. -----

In der Choreographie Real Poses widmet sich Canan Erek einer Sprache, die schweigend gesprochen wird, die aber dennoch mit unseren Gesprächen in Verbindung steht. Es ist nicht das gesprochene Wort allein, das die Verständigung möglich macht.

Der Körper redet mit. Öfter als wir denken. Doch was herrscht vor: das Gehörte oder das Gesehene? Wort oder Körper – was kommt bei uns an?

María de Dueñas López und Virág Arany begegnen sich in der Choreografie von Canan Erek in unterschiedlichen Situationen. Die Machtverhältnisse zwischen beiden Tänzerinnen ändern sich immer wieder und mit ihnen die Sprache ihrer Körper.

Man sagt, dass der Körper die Wahrheit widerspiegelt und dass die Körpersprache menschliche Beziehungen reguliert und soziale Ordnung festlegt. Gekonnt eingesetzte Körpersprache verhilft zum Erfolg. Sie steigert die Effizienz. So erklären Coaches in Seminaren und Einzelstunden, wie man den Körper gezielt nutzen und seine Sprache besser verstehen kann. Authentizität in der Körpersprache wird dabei hoch gepriesen. Aber was ist eigentlich authentisches Auftreten? Und kann man es lernen?

Konzept & Choreografie: Canan Erek

Tanz: María de Dueñas López, Virág Arany

Weitere Vorstellungen am 15., 16., 17., 18., 19. November 2013 jeweils, 20.30 Uhr

In den Uferstudios / Studio 1

In den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a – Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße

Kartenreservierung: 0151 459 693 99 | welcome@BLWalter.com

Tickets: 13€ / ermäßigt 8€

www.cananerek.de

Ein Projekt von Canan Erek, gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, interkulturelle Projektförderung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche