Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin "real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin "real poses" - eine...

"real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin

Premiere 14. November 2013 um 20.30 Uhr, in den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a – Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße. -----

In der Choreographie Real Poses widmet sich Canan Erek einer Sprache, die schweigend gesprochen wird, die aber dennoch mit unseren Gesprächen in Verbindung steht. Es ist nicht das gesprochene Wort allein, das die Verständigung möglich macht.

Der Körper redet mit. Öfter als wir denken. Doch was herrscht vor: das Gehörte oder das Gesehene? Wort oder Körper – was kommt bei uns an?

 

María de Dueñas López und Virág Arany begegnen sich in der Choreografie

von Canan Erek in unterschiedlichen Situationen. Die Machtverhältnisse zwischen beiden Tänzerinnen ändern sich immer wieder und mit ihnen die Sprache ihrer Körper.

 

Man sagt, dass der Körper die Wahrheit widerspiegelt und dass die Körpersprache menschliche Beziehungen reguliert und soziale Ordnung festlegt. Gekonnt eingesetzte Körpersprache verhilft zum Erfolg. Sie steigert die Effizienz. So erklären Coaches in Seminaren und Einzelstunden, wie man den Körper gezielt nutzen und seine Sprache besser verstehen kann. Authentizität in der Körpersprache wird dabei hoch gepriesen. Aber was ist eigentlich authentisches Auftreten? Und kann man es lernen?

 

Konzept & Choreografie: Canan Erek

Tanz: María de Dueñas López, Virág Arany

 

Weitere Vorstellungen am 15., 16., 17., 18., 19. November 2013 jeweils, 20.30 Uhr

In den Uferstudios / Studio 1

 

In den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a – Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße

Kartenreservierung: 0151 459 693 99 | welcome@BLWalter.com

Tickets: 13€ / ermäßigt 8€

 

www.cananerek.de

 

Ein Projekt von Canan Erek, gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, interkulturelle Projektförderung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑