Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin "real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin "real poses" - eine...

"real poses" - eine Choreographie von Canan Erek in Berlin

Premiere 14. November 2013 um 20.30 Uhr, in den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a – Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße. -----

In der Choreographie Real Poses widmet sich Canan Erek einer Sprache, die schweigend gesprochen wird, die aber dennoch mit unseren Gesprächen in Verbindung steht. Es ist nicht das gesprochene Wort allein, das die Verständigung möglich macht.

Der Körper redet mit. Öfter als wir denken. Doch was herrscht vor: das Gehörte oder das Gesehene? Wort oder Körper – was kommt bei uns an?

María de Dueñas López und Virág Arany begegnen sich in der Choreografie von Canan Erek in unterschiedlichen Situationen. Die Machtverhältnisse zwischen beiden Tänzerinnen ändern sich immer wieder und mit ihnen die Sprache ihrer Körper.

Man sagt, dass der Körper die Wahrheit widerspiegelt und dass die Körpersprache menschliche Beziehungen reguliert und soziale Ordnung festlegt. Gekonnt eingesetzte Körpersprache verhilft zum Erfolg. Sie steigert die Effizienz. So erklären Coaches in Seminaren und Einzelstunden, wie man den Körper gezielt nutzen und seine Sprache besser verstehen kann. Authentizität in der Körpersprache wird dabei hoch gepriesen. Aber was ist eigentlich authentisches Auftreten? Und kann man es lernen?

Konzept & Choreografie: Canan Erek

Tanz: María de Dueñas López, Virág Arany

Weitere Vorstellungen am 15., 16., 17., 18., 19. November 2013 jeweils, 20.30 Uhr

In den Uferstudios / Studio 1

In den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a – Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße

Kartenreservierung: 0151 459 693 99 | welcome@BLWalter.com

Tickets: 13€ / ermäßigt 8€

www.cananerek.de

Ein Projekt von Canan Erek, gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, interkulturelle Projektförderung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche