Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Refugees welcome - Start der Spendenaktion am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken!Refugees welcome - Start der Spendenaktion am Saarländischen Staatstheater...Refugees welcome - Start...

Refugees welcome - Start der Spendenaktion am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken!

Beim Start der Spendenaktion für Flüchtlinge sind in nur zwei Vorstellungen im Staatstheater überwältigende 3668 Euro zusammengekommen, für die das SST schon Babynahrung und Hygieneartikel nach Lebach in die Landesaufnahmestelle gebracht hat.

Das Saarländische Staatstheater zeigt Flüchtlingen, dass sie willkommen sind. Seit dem 30. Oktober werden Spenden bei Vorstellungen gesammelt, um mit dem Geld gezielt Dinge einzukaufen, die in Lebach und anderswo dringend gebraucht werden, aber nicht durch Sachspenden abgedeckt werden können.

Gleich bei den ersten Sammlungen kamen 3668 Euro zusammen, für die Mitarbeiter der Kostümabteilung bereits Babynahrung und Hygieneartikel in die Landesaufnahmestelle gebracht haben. Die Sachspenden sind dort mit offenen Armen aufgenommen worden, und eine neue Lieferung mit weiteren Bedarfsartikeln wird in den nächsten Tagen zusammengestellt.

„Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft unseres Publikums“, so Generalintendantin Dagmar Schlingmann. „Ich bedanke mich von Herzen bei unseren Zuschauern und auch bei meinen Mitarbeitern. Mit den Spenden und unseren vielen anderen Aktionen setzen wir so ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit.“

Die Sammlungen werden ab sofort auch in der Alten Feuerwache durchgeführt. Zusätzlich verzichtet das Staatstheater in diesem Jahr auf Weihnachtskarten zugunsten einer Geldspende für Flüchtlingsprojekte.

Am 15. November besuchen erste Flüchtlingsfamilien eine Vorstellung des Weihnachtsstücks „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, weitere Familien sind bei anderen Märchenvorstellungen im November ebenso zu Gast wie Kinder aus Saarbrücker Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche