Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Reinar Ortmann ist neuer Chefdramaturg am Rheinischen Landestheater NeussReinar Ortmann ist neuer Chefdramaturg am Rheinischen Landestheater NeussReinar Ortmann ist neuer...

Reinar Ortmann ist neuer Chefdramaturg am Rheinischen Landestheater Neuss

Reinar Ortmann, Dramaturg am Staatstheater Darmstadt, kommt zur Spielzeit 2014/15 als Chefdramaturg in das Team von Bettina Jahnke an das Rheinische Landestheater Neuss. Der 43-jährige Bonner wird die Stelle von Barbara Noth übernehmen, die im Juni an das Düsseldorfer Schauspielhaus wechselte.

Ortmann ist in NRW kein Unbekannter, er war mehrere Jahre am Bonner Off-Theater „Die Pathologie“ und am Düsseldorfer Schauspielhaus als Dramaturg tätig. Er wird am RLT Neuss als erstes die Eröffnungsinszenierung von Bettina Jahnke „Das Himbeerreich“ von Andres Veiel dramaturgisch begleiten.

Reinar Ortmann, geboren 1970 in Bonn, studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Nach Assistenzen am Schauspiel Bonn arbeitete er als freier Dramaturg und Regisseur. Von 2001 bis 2009 leitete er das Off-Theater Die Pathologie in Bonn. Während dieser Zeit bearbeitete er zahlreiche literarische Vorlagen für die Bühne. Von 2009 bis 2011 war Reinar Ortmann Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus und betreute hier neben Inszenierungen zeitgenössischer europäischer Dramatik eine Kooperation mit dem Habimah-Theater in Tel Aviv. 2011 bis 2014 war er als Dramaturg

des Schauspiels am Staatstheater Darmstadt engagiert. Hier betreute Reinar Ortmann unter anderem den Inszenierungszyklus der Bühnenwerke Georg Büchners zu dessen 200. Geburtstag. Daneben führte er Regie bei „Kopenhagen“ von Michael Frayn und „Kols letzter Anruf“ von Joshua Sobol und inszenierte eine eigene Bühnenfassung von Franz Kafkas Roman „Der Prozess“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche