Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in DeutschlandReport Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche...Report Darstellende...

Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland

Das Buch REPORT DARSTELLENDE KÜNSTE erscheint im Dezember 2010.

Vor allem die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise führen zu Kürzungen auch der Kulturetats von Städten und Bundesländern. Sie betreffen einzelne Sparten der darstellenden Künste, Theater- und Opernhäuser in ihrer Gesamtheit sowie die vergleichsweise kleinen Förderetats für Projekte der professionellen freien Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland.

In einigen Publikationen der letzten Wochen ("DIE ZEIT", "Die Wirtschaftswoche") wurden kritische Fragen zu den Subventionen des Theater- und Opernbetriebs laut. Im neuen Buch des Fonds Darstellende Künste wird die wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden komplex beschrieben.

Herausgegeben für den

Fonds Darstellende Künste

von Günter Jeschonnek

in Kooperation mit der

Kulturpolitischen Gesellschaft

Dokumentation Bd. 68.

Klartext Verlag Essen,

ISBN 978-3-8375-0473-6

723 Seiten, 24,80 Euro

Der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste legt mit seinem komplexen Report Darstellende Künste eine Veröffentlichung zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland - im Kontext zu internationalen Entwicklungen - vor. Hierbei handelt es sich um die bisher umfangreichste Untersuchung der Kunstsparte »Darstellende Künste», die in Deutschland oder vergleichbaren europäischen Ländern durchgeführt wurde.

Wichtige kulturpolitische Bezugspunkte für diesen REPORT sind der Schlussbericht der Enquete-Kommission »Kultur in Deutschland« des Deutschen Bundestages (2008), der Künstlerreport (1975) und die Europäische Kulturagenda (2007).

Der Fonds, das Internationale Theaterinstitut (ITI) und der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien veranstalteten zu diesem Thema gemeinsam mit anderen Partnern im Mai 2009 ein internationales Symposium in der Berliner Akademie der Künste. Davor initiierte der Fonds umfangreiche Erhebungen sowie Studien und gewann dafür Wissenschaftler, die Verbände Freier Theater, spartenspezifische Fachverbände und das

ITI. Die Ergebnisse des Symposiums und der nationalen wie internationalen Studien bilden die Grundlagen des REPORTS.

Bundesweit beteiligten sich 4400 Theater- und Tanzschaffende aller Sparten an der Fragebogenaktion und 175 qualitativen Interviews. Im Kontext zu den empirischen Ergebnissen, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Theater- und Tanzschaffenden widerspiegeln, werden im Buch alle vorhandenen Kultur- und Kreativwirtschaftsberichte der Bundesländer und Kommunen sowie die Auswertung amtlicher Statistiken unter dem Aspekt

berufsspezifischer Risiken auf den Arbeitsmärkten der darstellenden Künste diskutiert.

Die aktuelle umfassende Untersuchung unternehmerischer Kulturförderung in Deutschland durch den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI komplettiert die Studien des Reports.

Im Kapitel Diskurse setzen sich renommierte internationale und nationale Autoren mit der Rolle der Künstler und ihrer gesellschaftlichen Wertschätzung sowie den fragilen und prekären Arbeits- und Lebensbedingungen auseinander, die wie ein Seismograph gesamtgesellschaftliche Entwicklungen vorwegnehmen und die Politik zum Handeln für bessere Rahmenbedingungen auffordern.

Der Fonds kann den REPORT für Theater- und Tanzschaffende intern für 14,80

Euro anbieten. Bestellungen sind über den Link der Landesverbände Freier

Theater buft.net/tinc oder auch über buch@fonds-daku.de möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche