Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München, Auftragswerk: Simon Stones «Unsere Zeit» nach Motiven von Ödön von Horváth Residenztheater München, Auftragswerk: Simon Stones «Unsere Zeit» nach...Residenztheater München,...

Residenztheater München, Auftragswerk: Simon Stones «Unsere Zeit» nach Motiven von Ödön von Horváth

Premiere So 19. September 2021, 17.00 Uhr

Im Mikrokosmos einer Tankstelle, einem öffentlichen Ort des Transits, an dem unterschiedlichste soziale Schichten aufeinandertreffen, beobachten wir in Momentaufnahmen fünfzehn Figuren – vom Paketzusteller über die CEO bis zur Sozialarbeiterin – und werden über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg Zeug*innen ihrer privaten Sehnsüchte, persönlichen Schicksalsschläge, psychischen Verwundungen, politischen Positionen oder ökonomischen Sachzwänge.

 

Copyright: Residenztheater München

In einer Poesie der Alltagssprache gelingt Simon Stone dabei eine hochaktuelle Hommage an den Horváth'schen Kosmos der Glücksuchenden und Gestrandeten, der Auf- und Aussteiger*innen, der Tag- und Albträumer*innen – und eine theatrale Analyse unserer Gegenwart.

Ödön von Horváth gilt zu Recht als bedeutendster Diagnostiker seiner Zeit. In jedem seiner Sätze, die Horváth meist Kleinbürger*innen oder Frauen in patriarchalischer Abhängigkeit in den Mund legte, fand Klaus Mann eine «Atmosphäre echter Poesie». Horváths Dramen, Romane und Erzählungen, die starke biografische Bezüge zu München aufweisen, sind präzise sozialpolitische Analysen einer radikal entfremdeten und sozioökonomisch instabilen Gesellschaft, die am Abgrund steht und selbst alle Abgründe in sich trägt.

Der australische Autor und Regisseur Simon Stone, dessen aufsehenerregende zeitgenössische Interpretationen klassischer Dramen international für Furore sorgen, greift Figuren, Erzählstränge und Motive aus Horváths OEuvre auf, katapultiert diese in unsere Gegenwart und verbindet sie zu einem postheroischen, berührenden Panorama menschlicher Anstrengungen in Zeiten der Krise.

Inszenierung Simon Stone
Bühne Blanca Añón
Kostüme An D'Huys
Musik Melanie Wilson
Licht Gerrit Jurda
Dramaturgie Constanze Kargl

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑