Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHARD III von William Shakespeare im Theater KonstanzRICHARD III von William Shakespeare im Theater KonstanzRICHARD III von William...

RICHARD III von William Shakespeare im Theater Konstanz

Premiere: 30. Januar 2015, 20 Uhr, Stadttheater. -----

William Shakespeare verfasste 1593 mit der Tragödie »Richard III« das Meisterstück seiner Königsdramen. Der Aufstieg und Untergang des Usurpators zeigt Mecha-nismen und Strukturen von Machtdiskursen auf, die an Diktaturen unserer heutigen Zeit erinnern.

England atmet auf. Die Rosenkriege haben ein Ende gefunden. Das Haus York hat mit Edward VI. den Thron für sich errungen. Das Schlachten scheint vorbei, Ruhe und Wohlstand kehren ein. Dies ist die Stunde für Richard Plantagenet, den Her-zog von York. Der kleine gesichtslose Bruder des Königs tritt bucklig und hinkend auf das Spielfeld. Erneut beginnt das »Game of Thrones«. Richard spinnt Intrigen, heuchelt, heuert Mörder an, verleumdet, geht Bündnisse ein und bricht sie wieder. Richard III. ist der Fürst Machiavellis, er verkörpert den Machtpolitiker in Reinform. Die Regeln des Staatsapparates kennend, spielt er die Anderen gekonnt aus.

Eine Figur nach der Anderen ist gezwungen, das Spielfeld zu räumen und dem Henker gegenüberzutreten. Richard verwandelt das Königshaus kaltblütig zum Schlacht-haus. Shakespeare verleiht mit »Richard III.« der berechnenden Intelligenz und Machtgier ein Antlitz. Scheußlich und grausam grinst uns die Fratze an. Entsetzt und fasziniert können wir den Blick nicht abwenden.

Krysztof Minkowski,geboren in Szczecin in Polen, studierte Theaterwissenschaft und Schauspiel, anschließend Theaterregie an der Hochschule für Schauspiel-kunst »Ernst Busch«, Berlin. 2009 war seine Inszenierung von Tschechows »Drei Schwestern « zum Theatertreffen nach Warschau eingeladen. In Berlin arbeitete er als Regisseur regelmäßig in Justizvollzugsanstalten und erarbeitet Inszenierungen mit Flüchtlingen. Im Frühjahr 2013 war er »artist in residence« am Theater Momen-tum in Odense, wo er die Uraufführung des Romans »Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod« von Knud Romer inszenierte.

REGIE Krzysztof Minkowski AUSSTATTUNG/BÜHNE Konrad Schaller MUSIKALISCHE LEITUNG Micha Kaplan DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

MIT Gabi Geist, Natalie Hünig, Friederike Pöschel, Jana Alexia Rödiger, Ralf Beckord, Andreas Haase, Julian Härtner, Jonas Pätzold, André Rohde

Weitere Termine finden Sie auf der Homepage des Theaters.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche