Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III" von William Shakespeare in Kiel"Richard III" von William Shakespeare in Kiel"Richard III" von...

"Richard III" von William Shakespeare in Kiel

PREMIERE

Sa | 19. November | 20 Uhr | im Schauspielhaus Kiel

Mit RICHARD III hat Shakespeare eine der skrupellosesten und gleichzeitig charisma-tischsten Schurkenfiguren der Weltliteratur erschaffen.

Das Stück entwirft eine Welt, in der Gier und Hass zu den zentralen Triebfedern des Handelns werden. Eine Welt, die den zutiefst amoralischen Kern des Strebens um Macht ebenso gnadenlos wie faszinierend offen legt.

England zur Zeit der Rosenkriege – Jahrzehnte blutiger Schlachten zwischen den Häusern Lancaster und York um Thron und Macht. Im Zentrum des Stückes steht Richard, Bruder König Edwards IV. Richard ist von der Natur nicht begünstigt worden, er ist hässlich und verkrüppelt. Das gesellschaftliche Spiel des Hofes ist ihm zutiefst zuwider und so nutzt er es für seine Zwecke. Mit diabolischer Intelligenz und intrigantem Kalkül spielt er sein blutiges Spiel. König will er werden. Wer ihm dabei im Weg ist, wird gnadenlos zur Seite geräumt: Heinrich VI, den alten König der Lancaster-Linie, und dessen Sohn hat er längst beseitigt. Noch am Grab des jungen Prinzen macht Richard dessen Witwe Lady Anne einen Heiratsantrag. Richards Bruder Clarence fällt einer Intrige zum Opfer und stirbt im Tower, die Kinder seiner Schwägerin, der Königin Elisabeth, werden ebenfalls ge-tötet. Keiner außer Richard selbst darf einen legitimen Thronanspruch haben. Selbst der durchtriebene Buckingham, der aus eigener Machtgier lange an Richards Seite gestanden hat, muss sterben, als er von Richard den Lohn für sein schmutziges Handeln einfordert.

Als Richard jedoch am Ziel seines Strebens angelangt ist, regt sich Widerstand: Unter Führung des Grafen Richmond rüstet sich eine Streitmacht, die den neuen Regenten nicht akzeptiert und England endlich Frieden bringen möchte.

REGIE: Barbara Neureiter | BÜHNE: Ina Reuter | KOSTÜME: Bernadette Weber

MUSIK: FM Einheit

MIT: David Allers, Ulrich Bähnk, Christoph Brüggemann, Imanuel Humm, Siegfried Jacobs, Rainer Jordan, Claudia Macht, Agnes Richter, Olaf Salmon, Almuth Schmidt, Mirjam Smejkal, Matthias Unruh, Stefan W. Wang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche