Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard O’Briens "The Rocky Horror Show", Theater KielRichard O’Briens "The Rocky Horror Show", Theater KielRichard O’Briens "The...

Richard O’Briens "The Rocky Horror Show", Theater Kiel

PREMIERE Fr | 29.11. | 20:00 Uhr und Sa | 30.11.2013 | 20:00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Janet und Brad, ein frisch verliebtes und leicht spießiges Pärchen, haben nachts im strömenden Regen eine Autopanne. Die beiden klopfen ans Tor eines alten Schlosses, um nach Hilfe zu fragen, und die bizarren Ereignisse nehmen ihren Lauf.

Das düstere Gemäuer und seine Bewohner sind nämlich alles andere als alltäglich, vielmehr geraten Janet und Brad mitten hinein in eine wüste Party von außerirdischen Transvestiten und treffen schon bald auf den charismatisch-erotomanischen Hausherren: Frank ‘N’ Furter ist ein ebenso

diabolischer wie wahnsinniger Wissenschaftler in schwarzen Strapsen, der ausgerechnet in dieser Nacht seine neueste Schöpfung präsentiert …

»Eine Rock-Show mit einer Geschichte, mit etwas Horror und viel Sex. Keine Botschaft, nur Unterhaltung«, wollte Richard O’Brien 1972 auf die Bühne bringen und erschuf dabei eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten, ein gigantisches Rock’n’Roll-Trash-Horror-Märchen mit vielen großen Hits. Let’s do the Time Warp again! Das Rockmusical schlechthin kommt wieder nach Kiel!

Regie Ingo Putz

Musikalische Leitung Ture Ruckwardt

Ausstattung Mirjam Benkner

Choreographie Vivienne Hotger

Mit Jennifer Bohm, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Maxine Kazis, Werner Klockow, Christian Kämpfer, Yvonne Ruprecht, Zacharias Preen, Oliver E. Schönfeld uva.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche