Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss, "Daphne", Staatsoper HamburgRichard Strauss, "Daphne", Staatsoper HamburgRichard Strauss,...

Richard Strauss, "Daphne", Staatsoper Hamburg

Premiere A am 5. Juni, 18.00 Uhr, Premiere B am 8. Juni, 19.30 Uhr. -----

„Fremd ist das Fest mir, fremd.“ Daphne sagt dies zu Leukippos, ihrem Freund aus Kindertagen, der sie begehrt, an diesem Tag der ekstatischen Feierlichkeiten zu Ehren des Dionysos, der Daphne so unheimlich ist.

Sie liebt den Ton der hölzernen Flöte. Selbst Apoll, der Gott des Lichtes, verfällt der dionysischen Magie. Auch er will Daphne besitzen, doch sie entzieht sich auch ihm. Leukippos, in Daphnes Kleidern in spiegelbildlicher Schwesternschaft, gelingt schließlich die Täuschung des Geschlechtertausches. Doch

Apoll enttarnt Leukippos, ein Blitz blendet hell, und Leukippos liegt tot am Boden.

Daphne trauert und wird von Zeus in einen Baum verwandelt. Strauss’ mythisierende Welt der „Daphne“ ist rätselhaft durchwirkt von freiem Kontakt zwischen Göttern und Menschen, merkwürdig aus jeglicher Zeit gerissen, sehnsuchtsvoll eine reinere Zeit phantasierend, freilich säkularisiert und ästhetisiert von Strauss’ duftiger Spätromantik.

Es inszeniert Christof Loy zum dritten Mal nach Alcina und Il Turco in Italia an der Staatsoper.

Musikalische Leitung: Michael Boder

Regie: Christof Loy

Bühnenbild: Annette Kurz

Kostüme: Ursula Renzenbrink

Choreografie: Thomas Wilhelm

Dramaturgie: Thomas Jonigk, Simon Berger

Mit: Peneios (Wilhelm Schwinghammer), Gaea (Hanna Schwarz), Daphne (Agneta Eichenholz, Debut an der Hamburgischen Staatsoper), Leukippos (Peter Lodahl), Apollo (Eric Cutler, Debut an der Hamburgischen Staatsoper), Vier Schäfer (Roger Smeets, Debut an der Hamburgischen Staatsoper, Sergiu Saplacan, Simon Schnorr, Bruno Vargas), Zwei Mägde (Raffaela Lintl, Dorottya Láng),

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Vorstellungen am 11., 16., 19. und 23. Juni 2016

Eine Übernahme vom Theater Basel.

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche