Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, "Die Meistersinger von Nürnberg", Bayerische Staatsoper MünchenRichard Wagner, "Die Meistersinger von Nürnberg", Bayerische Staatsoper...Richard Wagner, "Die...

Richard Wagner, "Die Meistersinger von Nürnberg", Bayerische Staatsoper München

Mo 16.05.2016, 16.00 Uhr Premiere im Nationaltheater. -----

Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg sind seit der Uraufführung am Münchner Nationaltheater ein Stück, das die Spannung zwischen Tradition und genialischer Inspiration im Hinblick auf die Frage auslotet, welchen Stellenwert Kunst in einer Gesellschaft spielen kann.

Die Nürnberger Meistersingergilde, die für sich in Anspruch nimmt, Kunst und Musik repräsentativ zu verankern, ist schon von Richard Wagner als eine Institution gezeichnet, die um Anerkennung ringt, weil sie längst ihre zentrale gesellschaftliche Bedeutung eingebüßt hat.

Genau an diesem Punkt setzt die Inszenierung von David Bösch an. Sein Nürnberg ist eine deutsche Kleinstadt, die längst ihre Blüte hinter sich hat. Alles Agieren und Wollen der Meister ist der schmerzhaften Erkenntnis geschuldet, aus eigener Kraft keine Veränderung der Situation mehr herbeiführen zu können. Selbst Hans Sachs, der noch am ehesten eine gewisse Popularität für sich in Anspruch nehmen kann, ist gezeichnet von Leid und Verlustschmerzen – schließlich hat er zum einen seine Frau verloren, zum anderen erkennt er, dass der unbeschwert auftretende Stolzing in seinem Gesang relevante Dinge ausdrücken kann, die ihm unfassbar erscheinen.

Doch ob mit Stolzing die so dringend nötige Erneuerung der Meistersingerzunft einherkommen wird, scheint mehr als fraglich. Zu sehr scheinen sich die Meister damit abgefunden zu haben, dass es einfacher ist, sich selbst zu belügen, als ehrlich mit seinem Niedergang klar zu kommen.

Dass unter dieser kollektiven Depression auch ein gefährliches Gewaltpotential liegt, zeigt Richard Wagner an markanten Stellen seiner Oper, die zwar im Jubel endet, der aber auf Kosten einiger Menschen wie Beckmesser erzielt wurde.

Am 16. Mai feiert mit Die Meistersinger von Nürnberg die fünfte Neuproduktion der laufenden Saison Premiere. Generalmusikdirektor Kirill Petrenko beschäftigt sich nach Der Ring des Nibelungen erneut mit der Musik von Richard Wagner. Fast 150 Jahre nach der Uraufführung am Nationaltheater im Jahre 1868 erarbeitet Petrenko gemeinsam mit Regisseur David Bösch die zwölfte Münchner Neuinszenierung dieser Oper.

Libretto vom Komponisten

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln | Neuproduktion

Musikalische Leitung

Kirill Petrenko

Inszenierung

David Bösch

Bühne

Patrick Bannwart

Kostüme

Meentje Nielsen

Video

Falko Herold

Licht

Michael Bauer

Dramaturgie

Rainer Karlitschek

Chöre

Sören Eckhoff

Hans Sachs

Wolfgang Koch

Veit Pogner

Christof Fischesser (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016, 28.07.2016, 31.07.2016) , Georg Zeppenfeld (30.09.2016, 03.10.2016, 08.10.2016)

Kunz Vogelgesang

Kevin Conners

Konrad Nachtigall

Christian Rieger

Sixtus Beckmesser

Markus Eiche (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016) , Martin Gantner (28.07.2016, 31.07.2016, 30.09.2016, 03.10.2016, 08.10.2016)

Fritz Kothner

Eike Wilm Schulte

Balthasar Zorn

Ulrich Reß

Ulrich Eißlinger

Stefan Heibach

Augustin Moser

Thorsten Scharnke

Hermann Ortel

Friedemann Röhlig

Hans Schwarz

Peter Lobert

Hans Foltz

Christoph Stephinger (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016, 28.07.2016, 31.07.2016) , Dennis Wilgenhof (30.09.2016, 03.10.2016, 08.10.2016)

Walther von Stolzing

Jonas Kaufmann

David

Benjamin Bruns

Eva

Sara Jakubiak (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016, 28.07.2016, 31.07.2016) , Emma Bell (30.09.2016, 03.10.2016, 08.10.2016)

Magdalene

Okka von der Damerau (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016, 28.07.2016, 31.07.2016) , Claudia Mahnke (30.09.2016, 03.10.2016, 08.10.2016)

Nachtwächter

Tareq Nazmi (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016, 28.07.2016, 31.07.2016) , Goran Jurić (30.09.2016, 03.10.2016, 08.10.2016)

Extra-Chor

Extra Chor der Bayerischen Staatsoper (16.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 29.05.2016, 04.06.2016, 28.07.2016, 31.07.2016)

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

So 22.05.2016, 16.00 Uhr

Do 26.05.2016, 16.00 Uhr

So 29.05.2016, 16.00 Uhr

Sa 04.06.2016, 16.00 Uhr

Do 28.07.2016, 17.00 Uhr Münchner Opernfestspiele

So 31.07.2016, 16.00 Uhr Oper für alle und STAATSOPER.TV

Nationaltheater

BR-Klassik

Die Premiere von Die Meistersinger von Nürnberg wird am 16. Mai ab 16.00 Uhr live auf BR-Klassik übertragen. Zuvor führt die Sendung Foyer mit Informationen, Interviews und Live-Gesprächen in das Werk ein (ab 15.30 Uhr).

STAATSOPER.TV

Kostenloser Stream der Vorstellung auf www.staatsoper.de/tv am Sonntag, 31. Juli 2016 ab 16.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche