Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner-Premiere: „Lohengrin“ im Theater Kiel Richard Wagner-Premiere: „Lohengrin“ im Theater Kiel Richard Wagner-Premiere:...

Richard Wagner-Premiere: „Lohengrin“ im Theater Kiel

Premiere 28. Januar 2012 | 17.00 | Opernhaus. -----

Von Elsa herbeigesehnt, erscheint auf wundersame Weise ein Fremder in Brabant – eine Lichtgestalt, die alle Umstehenden blendet und für sich einnimmt. Der Unbekannte will Elsa von Brabant heiraten und als Heerführer „Land und Leute schirmen“.

Das gibt Hoffnung für den anstehenden Krieg, ein Wunder scheint wahr geworden zu sein. Doch gibt es einen Haken an dieser Lichtgestalt: „Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge tragen, woher ich kam der Fahrt, noch wie mein Nam und Art“, verlangt der Fremde von Elsa. Graf Telramund und seine Frau Ortrud opponieren als erste gegen ihn. Am Ende muss der Unbekannte seine Identität preisgeben und sich als Gralsritter Lohengrin outen.

Ob man Lohengrin nun als Politiker, Künstler oder Privatmann betrachtet, er scheitert auf allen Ebenen. Er kann weder die Liebe zu Elsa leben, noch als Politiker oder Künstler die Welt verändern. Am Ende gibt es keine erlöste, selbst bestimmte Gesellschaft und auch keine neue Weltordnung. Im Gegenteil, die alte Ordnung wird mit dem Wiedererscheinen des jungen Herzogs von Brabant bestätigt.

So wird Wagners LOHENGRIN, musikalisch gesehen die Schnittstelle zwischen romantischer Nummernoper und Musikdrama, zur Geschichte einer gescheiterten Revolution, in der Wagner sein eigenes Scheitern spiegelt. Vielleicht ist ihm das mit Abstand erst richtig bewusst gewor-den, wenn er noch in seinen letzten Jahren vom LOHENGRIN als seinem „allertraurigsten Stoff“ sprach.

Außer Alexandra Petersamer debütieren in Kiel alle Sänger in ihren Rollen. Als Lohengrin kehrt Sung-Kyu Park zurück, der hier bereits als Radamès (AIDA), Prinz in RUSALKA sowie in GALAkonzerten gastierte. Die Elsa ist mit Katrin Adel und Agnieszka Hauzer ebenso doppelt besetzt wie die Ortrud mit Marina Fideli und Alexandra Petersamer. Jörg Sabrowski singt den Telramund, Petros Magoulas den König und Tomohiro Takada den Heerrufer.

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Regie: Georg Köhl

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Claudia Spielmann

Mit: Katrin Adel / Agnieszka Hauzer, Marina Fideli / Alexandra Petersamer; Ulrich Burdack, Fred Hoffmann, Petros Magoulas, Michael Müller, Sung-Kyu Park, Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada, Kyung-Sik Woo

Opernchor und Extrachor des Theaters Kiel | Philharmonisches Orchester Kiel

WEITERE VORSTELLUNGEN:

12. Februar, 4. und 24. März, 6. und 29. April, 19. und 27. Mai, 9. Juni 2012 –

jeweils 17.00h, am 24.3. um 18.00h (Karten für alle Vorstellungen außer der Premiere: 7,20-56,10)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche