Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner - Tristan und Isolde - Theater AugsburgRichard Wagner - Tristan und Isolde - Theater AugsburgRichard Wagner - Tristan...

Richard Wagner - Tristan und Isolde - Theater Augsburg

PREMIERE: 12.03.2011, 17:00, Großes Haus. --

Aus dem alten keltischen Mythos um die irische Königstochter Isolde und Tristan, den Neffen König Markes von Kornwall, schuf Richard Wagner zwischen 1856 und 1859 seine Handlung, wofür er die Komposition des Ring des Nibelungen mitten im dritten Akt von Siegfried unterbrach.

Nachdem Tristan und Isolde von der Hofoper in Wien (nach 77 Proben!) und weiteren Theatern als angeblich unaufführbar abgelehnt wurde, sorgte erst die Protektion des bayerischen Königs Ludwig II. 1865 für die Uraufführung in München.

Wagner verlegt die Tragödie ganz ins Innere der Figuren. Der Liebestrank und die gesellschaftlichen Konventionen sind nur äußere Anstöße für die gegen sich selbst und die Mitmenschen rücksichtslose Verwirklichung einer Liebe, die die Grenzen des Individuellen nicht akzeptieren will.

Der Versuch, mit dem anderen ganz eins zu werden, bleibt vergeblich und endet doch tödlich. Wagners Musik überschreitet dabei ebenso alle bis dahin vorhandenen Grenzen wie seine Protagonisten dies tun. „Die Kunst des Übergangs", wie Wagner seine Tristan-Musik charakterisiert, der Versuch, die extremsten Gegensätze musikalisch zu vermitteln und darstellbar zu machen, führt zu einer bis dahin unerhörten Intensität des Ausdrucks.

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Rosamund Gilmore

Bühnenbild: Carl Friedrich Oberle

Kostüme: Monika Staykova

Video-Konzept: A.T. Schaefer

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Juliane Votteler

Tristan: Gerhard Siegel

König Marke: Guido Jentjens

Isolde: Christiane Libor

Kurwenal: Stephen Owen

Melot: Jan Friedrich Eggers

Brangäne: Kerstin Descher

Ein Hirt: Christopher Busietta

Stimme eines jungen Seemanns: Christopher Busietta

Orchester: Orchester

Chor: Chor

Weitere Termine:

Sa 12.03.11 · So 20.03.11 · So 27.03.11 · Sa 16.04.11 · Fr 22.04.11 · Sa 30.04.11 · Sa 14.05.11 · Fr 27.05.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche