Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHARD WAGNER, TRISTAN UND ISOLDE, Wiener Staatsoper RICHARD WAGNER, TRISTAN UND ISOLDE, Wiener Staatsoper RICHARD WAGNER, TRISTAN...

RICHARD WAGNER, TRISTAN UND ISOLDE, Wiener Staatsoper

Premiere Donnerstag, 13. Juni 2013, 17.00 Uhr. -----

In Richard Wagners Tristan und Isolde, 1865 in München uraufgeführt, laufen zahlreiche biografische Fäden zusammen: Wagners Liebe zu Mathilde Wesendonck, die Beschäftigung mit Schopenhauer und die langjährige Auseinandersetzung mit mittelalterlicher Literatur.

Gleichzeitig wurde die „Handlung in drei Aufzügen“ zu einem Schlüsselwerk der Operngeschichte, das zahlreiche Beeinflussungen anderer Künstler – nicht nur musikalisch – nach sich zog, und bis heute, auch durch Nietzsches Definition als „eigentliches Opus metaphysicum aller Kunst“ geprägt, den Nimbus des Außerordentlichen wahrt.

Regisseur David McVicar wurde in Glasgow geboren und studierte an der Royal Scottish Academy of

Music and Drama. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, etwa 2011 Le Grand Prix de la Musique du Syndicat de la Critique für seine Ring-Inszenierung in Straßburg oder den South Bank Show Award für einige seiner Produktionen in Großbritannien (Giulio Cesare, The Rape of Lucretia und The Turn of the Screw). Zu seinen weiteren Inszenierungen zählen u. a. Les Contes d’Hoffmann (Salzburger Festspiele), Anna Bolena (Met), Il trovatore (Met, Chicago), La clemenza di Tito (Aix-enprovence), Adriana Lecouvreur, Aida, Salome, Le nozze di Figaro, Faust, Die Zauberflöte, Rigoletto (ROH Covent Garden), Semele, L’incoronazione di Poppea, Orlando (Théâtre des Champs-Elysées).

TEXT: RICHARD WAGNER

Dirigent: Franz Welser-Möst | Regie: David McVicar

Ausstattung: Robert Jones | Licht: Paule Constable

Choreographie: Andrew George | Chorleitung: Martin Schebesta

Tristan.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Seiffert

König Marke.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephen Milling

Isolde.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nina Stemme* / Katarina Dalayman *

Kurwenal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen Schmeckenbecher*

Melot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eijiro Kai*

Brangäne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Janina Baechle

Ein Hirt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carlos Osuna*

Ein Steuermann.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marcus Pelz

Stimme eines jungen Seemanns.. . . . . . . . . . . Jinxu Xiahou*

*Rollendebüt an der Wiener Staatsoper | Stipendiat des Kurier

Orchester der Wiener Staatsoper

Chor der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

Reprisen: 18., 22., 26., 30. Juni 2013

Sonntag, 9. Juni 2013, 11.00 Uhr: Einführungsmatinee mit Mitwirkenden der Premiere

Die Vorstellungen am 13., 18., 22. und 30. Juni werden im Rahmen von „Oper live am Platz“

auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche