Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ im Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinRichard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ im...Richard Wagners...

Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere 20. Januar 2012 um 18.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Sänger Tannhäuser ist auf der verzweifelten Suche nach dem idealen Ort für seine Kunst. Seine Sehnsucht macht ihm zum rastlosen Wanderer zwischen den Welten.

Im Reich der Liebesgöttin Venus sucht er Inspiration durch äußerste Reizung aller Sinne. Dieses Übermaß erschöpft schließlich seine kreativen Kräfte, so dass er zurückstrebt in die wirkliche Welt. Dort begegnet er Landgraf Hermann und den Minnesängern, mit denen er einst im Streit auseinanderging. Tannhäuser kehrt mit ihnen auf die Wartburg zurück, denn er will Elisabeth, die Nichte des Landgrafen, wiedersehen. Sie begrüßt ihn mit überschwänglicher Freude - durch ihn und seine Kunst, seinen Gesang, hat sie erfahren, dass sie eine andere Liebe zu empfinden vermag als die keusche, von der Wartburggesellschaft proklamierte. Beim folgenden Sängerwettstreit kommt es allerdings zum Eklat: Denn als sich die Minnesänger in ihren ein wenig blutleeren Liedern von der tugendhaften Liebe ergehen, verliert Tannhäuser die Fassung und macht deutlich, dass die Wonnen des Venusbergs keineswegs zu verachten seien. Damit reizt er die Wartburggesellschaft bis aufs Blut. Elisabeth vermag ihn zwar vor der erbosten Menge zu retten, doch Tannhäuser muss geloben, nach Rom zu pilgern, um vom Papst die Absolution für seine Venusberg-Sünde zu erhalten.

In der Schweriner Neuproduktion übernimmt der gebürtige Ire und Wahlberliner Paul McNamara die Titelpartie. Aufgrund seiner fulminanten Debütleistung in dieser Rolle am Mainfranken Theater Würzburg 2009 wurde der Tenor von der internationalen Fachzeitschrift Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ nominiert. Ein Jahr zuvor feierte McNamara sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin mit der Partie des „Heiligen Michael“ in der Schlingensief-Inszenierung „Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna“ von Walter Braunfels. Weitere Stationen seiner bisherigen Karriere waren u.a. Kiel, Neustrelitz, Darmstadt, Weimar, Münster, Wuppertal und Halle.

Musikalische Leitung: GMD Matthias Foremny, Inszenierung: Arturo Gama

Bühne und Kostüme: Mathias Rümmler, Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Andreas Mitschke (Landgraf Hermann), Paul McNamara (Tannhäuser), Markus Vollberg (Wolfram von Eschenbach), Musa Nkuna (Walter von der Vogelweide), Frank Blees (Biterolf), Lars G. Neumann (Heinrich der Schreiber), Andreas Lettowsky (Reinmar von Zweter), Kelly Cae Hogan (Elisabeth), Stephanie Weiss (Venus), Katrin Hübner (Ein junger Hirt) u.a.

es singen der Opern- und Extrachor des Mecklenburgischen Staatstheaters, es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Nächste Vorstellungen: am 29. Januar und 26. Februar 2012 jeweils um 17 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche