Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Staatstheater Braunschweig"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Staatstheater Braunschweig"Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 24. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Verdi hat mit »Rigoletto« 1851 nicht nur ein Werk uraufgeführt, mit dessen Melodien und Arien wie »La donna è mobile« oder »Caro nome« er weltweit Berühmtheit erlangte. Er hat auch eine Oper geschrieben, in der es keinen klassischen Helden mehr gibt, sondern ausdifferenzierte Protagonisten, deren Fehlbarkeit ihrem Schicksal eine besondere Tragik verleiht:

Der Herzog von Mantua amüsiert sich mit zahlreichen Affären und seinem zynischen Narren Rigoletto, der jede Gelegenheit nutzt, andere vorzuführen. Als einer der verhöhnten Männer ihn und den Herzog verflucht, eilt Rigoletto nach Hause zu seiner isoliert lebenden Tochter Gilda. Doch der Herzog von Mantua ist auf sie aufmerksam geworden und nähert sich ihr als junger Student. Rigolettos Gier nach Rache wird ihm selbst zum Verhängnis und er muss schließlich feststellen, dass der Fluch sich erfüllt hat.

Nach seinen Erfolgen in Braunschweig mit »Die Reise des Edgar Allan Poe« und »Andrea Chénier« ist der US-Amerikaner Thaddeus Strassberger mit Giuseppe Verdis »Rigoletto« erneut als Regisseur zu Gast am Staatstheater.

Libretto von Franceso Maria Piave

nach dem Versdrama »Le roi s’amuse« von Victor Hugo

in italienischer Sprache mit deutschen Ubertiteln

Musikalische Leitung Alexander Prior

Inszenierung & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Madeleine Boyd

Chor Georg Menskes, Johanna Motter

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Peter Bording, Krzysztof Gasz, Michael Ha / Matthias Stier, Mirella Hagen / Ekaterina Kudryavtseva, Rossen Krastev, Oleksandr Pushniak / Orhan Yildiz, Anne Schuldt / Milda Tubelytė, Selcuk Hakan Tiraşoğlu u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche