Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wiener Staatsoper"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wiener Staatsoper"Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi - Wiener Staatsoper

Premiere 20. Dez. 2014 | 18.30. -----

Rigoletto, das erste Werk der „trilogia popolare“ Verdis, war von Beginn an ein durchschlagender Erfolg: 1851 in Venedig uraufgeführt, bringt es die großen Themen des Komponisten in den Vordergrund: Ein zentrales Verhältnis von Vater und Tochter, die Unerbittlichkeit des Schicksals, Liebe, Rache und Aufopferung sowie einen fokussierten Blick auf das Leid der gesellschaftlichen Außenseiter.

Ungebrochen hält sich Rigoletto in den internationalen Spielplänen, alleine an der Wiener Staatsoper war das Werk bisher an die 700mal zu erleben. Nach mehr als 30 Jahren – die letzte Premiere dieser Oper war im Jahr 1983 – wird Rigoletto nun im Haus am Ring neu herausgebracht.

Myung-Whun Chung | Dirigent

Pierre Audi | Regie

Christof Hetzer | Ausstattung

Bernd Purkrabek | Licht

Bettina Auer | Dramaturgie

Christian Herden | Choreographie

Piotr Beczala | Herzog von Mantua

Simon Keenlyside | Rigoletto

Erin Morley | Gilda

Elena Maximova | Maddalena

Ryan Speedo Green | Sparafucile

Sorin Coliban | Conte di Monterone

Marcus Pelz | Conte di Ceprano

Lydia Rathkolb | Contessa di Ceprano

Mihail Dogotari | Marullo

James Kryshak | Borsa

Donna Ellen | Giovanna

Hila Fahima | Page

23. Dez. 2014 | 19.00

27. Dez. 2014 | 19.00

30. Dez. 2014 | 19.00

02. Jan. 2015 | 19.00

17. Jun. 2015

20. Jun. 2015

23. Jun. 2015

26. Jun. 2015

30. Jun. 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche