Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ring Award 08 – Graz und Berlin - Vergabe des Sonderpreises der Komischen Oper BerlinRing Award 08 – Graz und Berlin - Vergabe des Sonderpreises der Komischen...Ring Award 08 – Graz und...

Ring Award 08 – Graz und Berlin - Vergabe des Sonderpreises der Komischen Oper Berlin

Freitag, 25. April 2008 in der Komischen Oper Berlin

 

Im Jahre 1997 rief das Wagner Forum Graz in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Graz/Steiermark einen internationalen Wettbewerb für Regie und Bühnenbild ins Leben. Das Ziel dieses weltweit einmaligen Wettbewerbs ist es, jungen Opern­regisseuren und Ausstattern die Möglichkeit zu bieten, ihre Inszenierungskonzepte vor­zustellen und auf der Bühne umzusetzen.

 

Die Prämierung der Arbeiten durch eine hoch­karätig besetzte Jury soll den jungen Leuten die gebührende Aufmerk­samkeit in der Theaterszene verschaffen.

 

Die Komische Oper Berlin hat auch in diesem Jahr wieder einen Sonder­preis ausgelobt, der am 25. April 2008 vergeben wird, wenn sieben der Teams, die am Semifinale teilgenommen haben, ihre Konzepte in Berlin vorstellen.

Die öffentliche Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für alle Freunde und Besucher der Komischen Oper Berlin, zu erleben, wie junge Leute – werdende Regisseure und Bühnenbildner – mit der Gattung Oper um­gehen und welche innovativen Konzepte sie entwickeln.

 

Ablauf … 11.00 Uhr Einlass

 

12.00 Uhr Begrüßung

 

12.10 Uhr Erster Teil der Präsentationen

 

14.10 Uhr Pause

 

14.30 Uhr Fortsetzung der Präsentationen

 

16.00 Uhr Pause

 

17.00 Uhr Bekanntgabe der Preisträger

 

Jury … Andreas Homoki (Chefregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin), Werner Hintze (Chefdramaturg), Barrie Kosky (Regisseur), Hans Neuenfels (Regisseur), Frank Philipp Schlößmann (Bühnenbildner)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑