Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ring Award 08 – Graz und Berlin - Vergabe des Sonderpreises der Komischen Oper BerlinRing Award 08 – Graz und Berlin - Vergabe des Sonderpreises der Komischen...Ring Award 08 – Graz und...

Ring Award 08 – Graz und Berlin - Vergabe des Sonderpreises der Komischen Oper Berlin

Freitag, 25. April 2008 in der Komischen Oper Berlin

Im Jahre 1997 rief das Wagner Forum Graz in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Graz/Steiermark einen internationalen Wettbewerb für Regie und Bühnenbild ins Leben. Das Ziel dieses weltweit einmaligen Wettbewerbs ist es, jungen Opern­regisseuren und Ausstattern die Möglichkeit zu bieten, ihre Inszenierungskonzepte vor­zustellen und auf der Bühne umzusetzen.

Die Prämierung der Arbeiten durch eine hoch­karätig besetzte Jury soll den jungen Leuten die gebührende Aufmerk­samkeit in der Theaterszene verschaffen.

Die Komische Oper Berlin hat auch in diesem Jahr wieder einen Sonder­preis ausgelobt, der am 25. April 2008 vergeben wird, wenn sieben der Teams, die am Semifinale teilgenommen haben, ihre Konzepte in Berlin vorstellen.

Die öffentliche Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für alle Freunde und Besucher der Komischen Oper Berlin, zu erleben, wie junge Leute – werdende Regisseure und Bühnenbildner – mit der Gattung Oper um­gehen und welche innovativen Konzepte sie entwickeln.

Ablauf … 11.00 Uhr Einlass

12.00 Uhr Begrüßung

12.10 Uhr Erster Teil der Präsentationen

14.10 Uhr Pause

14.30 Uhr Fortsetzung der Präsentationen

16.00 Uhr Pause

17.00 Uhr Bekanntgabe der Preisträger

Jury … Andreas Homoki (Chefregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin), Werner Hintze (Chefdramaturg), Barrie Kosky (Regisseur), Hans Neuenfels (Regisseur), Frank Philipp Schlößmann (Bühnenbildner)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑