Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ringparabel in RusslandRingparabel in RusslandRingparabel in Russland

Ringparabel in Russland

Das Gastspiel des Staatsschauspiels Dresden in Moskau am 3. und 4. Juli trifft auf großes Interesse beim Publikum. Der Vorverkauf für die Aufführungen der Inszenierung „Nathan der Weise“ (Gotthold Ephraim Lessing) ist gut angelaufen.

Das Gastspiel wird von der deutschen Botschaft in Moskau als Teil der Veranstaltungsreihe „Dresden in Moskau“ organisiert, zu der die Ausstellung des Grünen Gewölbes im Kreml und ein Gala-Konzert junger Solisten der Semperoper in Moskau gehören. Das Staatsschauspiel Dresden zeigt Nathan den Weisen im Taganka-Theater in Moskau mit freundlicher Unterstützung durch den Direktor und künstlerischen Leiter Jurij Ljubimow.

Der Pressereferent der Botschaft, Wolfgang Brett: „Wir freuen uns sehr auf dieses Gastspiel und sind davon überzeugt, dass Lessings Botschaft der Ringparabel für mehr Toleranz der Weltreligionen gerade in der heutigen Situation Russlands und in der Welt von großer Bedeutung ist. Für das russische Publikum ist es ein schönes Geschenk, gerade dieses Stück der Weltliteratur in der Originalsprache erleben zu können.“

Regisseur Holk Freytag hatte die Inszenierung erst jüngst und mit Blick auf die Einladung aus Russland komplett überarbeitet. In Moskau werden die Besucher Friederike Tiefenbacher als Sittah und Nicola Ruf als Recha sowie ein neues Bühnenbild erleben; Dieter Mann spielt die Titelrolle, Ahmad Mesgarha ist Sultan Saladin und Dirk Glodde der Tempelherr. Außerdem wirken mit: Regina Jeske, Gerhard Hähndel, Albrecht Goette und Daniel Minetti.

Die Inszenierung hatte im September 2001 Premiere im Schauspielhaus und gehört zu den erfolgreichsten Repertoirestücken des Staatsschauspiels Dresden. Sie wurde von der Deutschen Botschaft in Abstimmung mit russischen Regierungsstellen für das Gastspiel gezielt ausgewählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche