Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Roland Schimmelpfennigs DIE ARABISCHE NACHT im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergRoland Schimmelpfennigs DIE ARABISCHE NACHT im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergRoland Schimmelpfennigs...

Roland Schimmelpfennigs DIE ARABISCHE NACHT im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 11. Februar 2012 | 20:00 | Studio. -----

Ein Hochhaus. Hochsommer. Auf einen heißen Tag folgt eine drückende Nacht. Es ist eine trockene Hitze, als sei man mitten in einer Wüste. Und das Wasser ist verschwunden, unerklärlich, ab dem siebten Stockwerk.

Man kann es rauschen hören in den Wänden, aber die Wasserhähne sind versiegt. Den rätselnden

Hausmeister führt die Suche nach dem Wasser in den siebten Stock. Der Fahrstuhl scheint kaputt zu sein. In Apartment 7-32 duscht Franziska, die Frau, die sich abends nie an den Tag erinnern kann. Bei Sonnenuntergang wird sie in tiefem Schlaf versinken und träumen, sie sei eine verwunschene orientalische Prinzessin. Wie jede Nacht. Sobald das geschieht, kann Mitbewohnerin Fatima endlich ihren Freund Kalil empfangen. Er macht sich auf den Weg hinauf zu 7-32, aber heute werden sie sich nicht finden können.

An diesem Abend hat Karpati aus dem Haus gegenüber Franziska duschen gesehen. Auch dort sind die Leitungen trocken. Angelockt vom Lied des Wassers will er zu ihr, will sie wach-küssen. Auch er eilt in den siebten Stock, Apartment 7-32. Es ist, als läge ein Zauber über der schlafenden Schönen, der jeden erfasst, der sie sieht. Und ganz langsam verwandelt sich an diesem heißen Abend die nüchterne

Großstadtrealität in einen mystischen Traum aus Tausendundeiner Nacht.

Inszenierung: Konstantin Moreth

Ausstattung: Karlheinz Beer

Mit: Aline Joers, Nadine Panjas; Gerald Leiß, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg | Presse Februar 2012

Vorstellungen: 12., 17. – 19. Februar; 1. + 2., 4. März

Nachmittagsvorstellung: 3. März | 15:20

Einführung: jeweils eine Viertelstunde vor Stückbeginn | TREFF

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche