Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rolf Boysen liest Die Göttliche Komödie von Dante AlighieriRolf Boysen liest Die Göttliche Komödie von Dante AlighieriRolf Boysen liest Die...

Rolf Boysen liest Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri

5 Lesungen im Residenz Theater München (11. bis 17. Juni2007).

In der „Göttlichen Komödie“ beschreibt Dante seine mystische Reise durch das Jenseits: durch Hölle und Fegefeuer – geleitet vom römischen Dichter Vergil – und durch das Paradies – unter der Führung der engelsgleichen Beatrice.

Unterwegs begegnet der Pilger seinen Zeitgenossen, aber auch mythischen Gestalten, antiken Autoren und Malern, die er nach seiner persönlichen Einschätzung auf die drei Reiche verteilt. Dante selbst öffnet sich nach der Vergebung seiner Sünden das Paradies – in der Vision des Dichters ein Ort absoluter mathematischer Harmonie. Sein Aufstieg zur höchsten Erkenntnis gipfelt in der unmittelbaren Anschauung Gottes, von der er – wieder auf die Erde zurückgekehrt – allen Lebenden berichten wird. Mit seiner „Komödie“ denkt Dante die Tradition der großen kosmologischen Weltentwürfe zu Ende und rechnet gleichzeitig mit seinen politischen Gegnern ab. Das Werk, das den Beginn der italienischen Literatur markiert, ist bis heute auch ihr Hauptwerk geblieben. Die enzyklopädische Wissensfülle, die Harmonie des Aufbaus, die Kraft und Schönheit des dichterischen Wortes und die Tiefe der Gedanken machen es zu einem zeitlosen Beispiel abendländischer Dichtkunst.

Montag 11. Juni – 20.oo Uhr 1. Abend Die Hölle

Dienstag 12. Juni – 20.00 Uhr 2. Abend Die Hölle

Donnerstag 14. Juni – 20.00 Uhr 3. Abend Die Hölle

Freitag 15. Juni – 20.00 Uhr 4. Abend Das Fegefeuer

Sonntag 17. Juni – 11.00 Uhr Matinee Das Paradies

Karten 6 € Alle fünf Lesungen 25 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche