Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO RENNT von Hamze Bytyci - Ein Projekt der akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSEROMEO RENNT von Hamze Bytyci - Ein Projekt der akademie der autodidakten im...ROMEO RENNT von Hamze...

ROMEO RENNT von Hamze Bytyci - Ein Projekt der akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE

Premiere 2.5.2012, 20 Uhr. -----

Romeo rennt, doch irgendwann hat er keine Lust mehr. Keine Lust mehr nur den Zielen hinterher zu rennen, die ihm andere gesteckt haben, dazugehören zu müssen, um am Ende als Rotationseuropäer toleriert zu werden.

Auf einer Odyssee durch Europa verfolgt er seine Wurzeln vom Balkan bis nach Norddeutschland und landet schließlich im Zirkus. Hier nimmt eine unmögliche Hochzeit ihren Lauf, Rituale ufern aus und das Prisma der Perspektiven dreht sich weiter.

In Romeo Rennt mischen 14 Jugendliche gemeinsam traditionelle Klänge und die Beats der Strassen zu einem Gypsy-Roma-Punk-Stück, das sich gegen Minderheitenverliebtheit und andere einfache Lösungen wendet.

Die akademie der autodidakten ist ein konzeptueller Arbeitsansatz von Shermin Langhoff um jungen begabten migrantischen KünstlerInnen verschiedener Genres – davon viele Autodidakten ohne akademische Ausbildung – Zugänge zur Kulturproduktion, insbesondere zum Theater zu verschaffen. Im Laufe der Jahre konnten so verschiedene AkteurInnen wie Neco Çelik, Hülya Duyar, Tamer Yiğit u.a. in ihren künstlerischen Vorhaben unterstützt und gefördert werden.
 Neben diesen Zugängen für junge autodidaktische KünstlerInnen galt der Ansatz von Beginn an auch Projekten der kulturellen Bildung und Kunstvermittlung. Die Theater- und Filmprojekte der akademie der autodidakten werden von bekannten RegisseurInnen und KünstlerInnen aus dem Netzwerk des Ballhaus Naunynstraße betreut. Ein wöchentlich stattfindender Theater- und Schauspielworkshop fungiert als Anlaufstelle für junge Theaterinteressierte. Musikworkshops unter Leitung des Musikers Volkan T. und bekannter ProtagonistInnen der Berliner und Istanbuler Kulturszene bringen Jugendlichen die künstlerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen in eigenen Texten und Produktionen und den kreativen Ausdruck nahe.

Weitere Vorstellung 3.5.2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche