Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" – Musik von Sergej Prokofjew, Choreografie von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Romeo und Julia" – Musik von Sergej Prokofjew, Choreografie von Dan Pelleg..."Romeo und Julia" –...

"Romeo und Julia" – Musik von Sergej Prokofjew, Choreografie von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Sa., 25.01.2014, 19:30 Uhr, Theater Görlitz. -----

Vom tragischen Verlauf – gelenkt durch Irrtum und Missverständnis – und nicht zuletzt von der fackelnden Erbarmungslosigkeit menschlicher Emotionen.

Romeo und Julia - die Liebesgeschichte schlechthin – gleichzeitig die Geschichte über verbotene Liebe. Liebe, verdammt durch blindes Festhalten an Traditionen von Hass und Feindschaft, deren Ursprünge längst vergessen wurden. Die Geschichte zweier verschiedener, sich nach ihrer gemeinsamen Liebe sehnender Seelen, bei dem unmöglichen Versuch, zueinander zu finden und sich aus unvereinbaren Räumen zu verbinden, Räume geschaffen wie aus Öl und Wasser, entstanden aus Fehde und bitterer, sinnloser Feindschaft. Es ist auch die Geschichte darüber, wie Egoismus und Selbstherrlichkeit in Menschen mit Macht und Einfluss über andere aus Mangel an Mitgefühl und Sensibilität das Leben anderer blind zerstören können.

Auch das Jahr 2014 steht am Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau im Zeichen neuer Kooperationen. Im Januar feiert »Romeo und Julia«, die erste Inszenierung der Tanzcompany des GHT/wee dance company mit musikalischer Begleitung durch die Neue Lausitzer Philharmonie Premiere. Unter Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti spielen die Musiker Sergej Prokofjews weltberühmte Komposition und sind dabei gemeinsam mit den Tänzern auf der Bühne.

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti

Choreografie, Konzept, künstlerische Leitung: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Choreografische Mitarbeit: Tanzcompany

Ausstattung: Till Kuhnert

Dramaturgie: Ronny Scholz , Sebastian Ritschel

Kostüm: Markus Pysall

Musikalische Assistenz: Ewa Zacharczyk-Kowal

Inspizienz: René Rosner , Niv Marinberg

Es tanzen: Leila Bakhtali , Lital Ben-Horin , Nora Hageneier , Lara Hedgcock , Mami Kawabata , Laura Keil , Beatrice Panero , Fernando Balsera Pita , Ruslan Stepanov , Niko van Harlekin

Es spielt die Neue Lausitzer Philharmonie

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Freitag, 31.01.2014 19:30 Uhr

Samstag, 01.02.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 16.02.2014 15:00 Uhr

Donnerstag, 27.03.2014 18:00 Uhr

Sonntag, 20.04.2014 17:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Freitag, 09.05.2014 19:30 Uhr

Samstag, 24.05.2014 19:30 Uhr

Freitag, 30.05.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 08.06.2014 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche