Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia(n)" (Shakespeare) im VORARLBERGER LANDESTHEATER Bregenz"Romeo und Julia(n)" (Shakespeare) im VORARLBERGER LANDESTHEATER Bregenz"Romeo und Julia(n)"...

"Romeo und Julia(n)" (Shakespeare) im VORARLBERGER LANDESTHEATER Bregenz

Premiere 28.01.10 um 19.30 Uhr im Grossen Haus

Romeo und Julia ist eine 1597 veröffentlichte Tragödie von William Shakespeare, welche die Geschichte zweier junger Liebender schildert, die verfeindeten Familien angehören.

Das mit einem Doppelfreitod Romeos und Julias endende Drama ist eines der berühmtesten Shakespeares und eine der berührensten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

Am Vorarlberger Landestheater wird allerdings, wie zu Shakespeares Zeiten, die Rolle der Julia von einem Mann gespielt. Einem sog. Boy Actor. Der Begriff Boy Actor bezeichnet in der Praxis des elisabethanischen Theaters einen jugendlichen männlichen Darsteller weiblicher Rollen.

Von ca. 1558 bis 1642 war es Frauen gesetzlich verboten, sich professionell

als Schauspielerin zu betätigen. Das Verbot galt allerdings nur für englische

Frauen. Französische und italienische Theatertruppen konnten ihre Gastspiele mit ihren weiblichen Mitgliedern gestalten. So wird im Ländle erstmals diese ergreifende Liebesgeschichte mit 2 männlichen Hauptdarstellern erzählt und man darf auf die Reaktionen des Publikums gespannt sein.

Im Streit der beiden verfeindeten Familien - Montague und Capulet – treffen

am Landestheater Eleven der Züricher Hochschule der Künste und des Max-

Reinhardt-Seminars aufeinander.

Mitwirkende:

Mario Plaz; Jan Nikolaus Cerha; Bernd Christian Althoff; Katrin Hauptmann

Tamara Stern; Matthias Britschgi; Stephanie Brenner; Alexander Julian Meile

Michael Schiemer; Alexandra-Maria Nutz

Regie: Nina C. Gabriel

Bühne : Andreas Lungenschmid

Kostüme: Antoaneta Stereva

Weitere Aufführungen:30/01, 03/02, 05/02, 09/02, 11/02, 21/02

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche