Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romeo und Julia – TanzTheaterMünchenRomeo und Julia – TanzTheaterMünchenRomeo und Julia –...

Romeo und Julia – TanzTheaterMünchen

Premiere am 12. Juni 2008, 19.30 Uhr im Staatstheater am Gärtnerplatz

 

Nach der Vorlage William Shakespeares und zur Musik Sergej Prokofjews zeigt der Chefchoreograph und künstlerische Leiter des Tanztheaters am Gärtnerplatztheater Hans Henning Paar eine für die Kompanie des Hauses überarbeitete Version seiner bereits für das Staatstheater Braunschweig 2005 erarbeiteten Choreografie der schicksalhaften Liebesgeschichte.

 

Sie übersetzt das 1938 in Brünn uraufgeführte Handlungsballett, das heute zu den meist gespielten der Welt gehört, in die zeitgenössische, sehr dynamische Bewegungssprache Hans Henning Paars.

 

Die Dramaturgie seiner Inszenierung orientiert sich eng an Shakespeares Vorlage. Stärker als in der klassischen Choreographie nehmen hier neben den Protagonisten Romeo und Julia auch Lady Capulet und ihr Gatte, Pater Lorenzo, Tybalt sowie Romeos Freunde Benvolio und Mercution wichtige Tanzrollen ein.

 

Für die Tänzer der Kompanie ist es eine spannende Herausforderung in den großen Ensembleszenen, wie auch in virtuosen Duetten die Eigenheiten der Charaktere und die Entwicklung der Protagonisten im Verlauf der Handlung tänzerisch herauszuarbeiten.

Es entstehen virtuose Duette und kraftvolle Ensembleszenen, die das tänzerische Potential der gesamten Kompanie fordern. Im Mittelpunkt stehen in der Premiere Mauro de Candia als Romeo und Maida Kasarian als Julia.

 

Choreographie: Hans Henning Paar, Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz, Bühne und Kostüme: Anna Siegrot

 

Premierenbesetzung

 

Romeo Mauro de Candia

Julia Maida Kasarian

Mercutio David Russo

Benvolio Erik Constantin

Lady Capulet Carolina Constantinou

Capulet Krzysztof Zawadzki

Tybald Pedro Dias

Amme Antonia Vitti

Paris John Sandurski

Lorenzo Gianluca Martorella

 

Anna Siegrot zeichnet für Kostüme und das Bühnenbild verantwortlich, das einem Uhrwerk gleich, den unaufhaltsamen Lauf der schicksalhaften Handlung vorantreibt.

 

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der Leitung von Andreas Kowalewitz.

 

Termine: 17., 22. Juni; 9 Juli 2008 weitere in der Spielzeit 2008/09

 

Werkeinführung 30 Minuten vor Beginn und Publikumsgespräch im Anschluss bei allen Vorstellungen

Auftakt am So., 8. Juni 2008, 11.30 Uhr mit Mitwirkenden der Inszenierung

 

Nach vier Terminen in der verbleibenden Spielzeit 2007/08 wird Romeo und Julia in der kommenden Spielzeit 2008/09 mit 15 Abenden (incl. Gastspielen) den größten Teil seiner Vorstellungen zeigen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑