Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romeo und Julia – TanzTheaterMünchenRomeo und Julia – TanzTheaterMünchenRomeo und Julia –...

Romeo und Julia – TanzTheaterMünchen

Premiere am 12. Juni 2008, 19.30 Uhr im Staatstheater am Gärtnerplatz

Nach der Vorlage William Shakespeares und zur Musik Sergej Prokofjews zeigt der Chefchoreograph und künstlerische Leiter des Tanztheaters am Gärtnerplatztheater Hans Henning Paar eine für die Kompanie des Hauses überarbeitete Version seiner bereits für das Staatstheater Braunschweig 2005 erarbeiteten Choreografie der schicksalhaften Liebesgeschichte.

Sie übersetzt das 1938 in Brünn uraufgeführte Handlungsballett, das heute zu den meist gespielten der Welt gehört, in die zeitgenössische, sehr dynamische Bewegungssprache Hans Henning Paars.

Die Dramaturgie seiner Inszenierung orientiert sich eng an Shakespeares Vorlage. Stärker als in der klassischen Choreographie nehmen hier neben den Protagonisten Romeo und Julia auch Lady Capulet und ihr Gatte, Pater Lorenzo, Tybalt sowie Romeos Freunde Benvolio und Mercution wichtige Tanzrollen ein.

Für die Tänzer der Kompanie ist es eine spannende Herausforderung in den großen Ensembleszenen, wie auch in virtuosen Duetten die Eigenheiten der Charaktere und die Entwicklung der Protagonisten im Verlauf der Handlung tänzerisch herauszuarbeiten.

Es entstehen virtuose Duette und kraftvolle Ensembleszenen, die das tänzerische Potential der gesamten Kompanie fordern. Im Mittelpunkt stehen in der Premiere Mauro de Candia als Romeo und Maida Kasarian als Julia.

Choreographie: Hans Henning Paar, Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz, Bühne und Kostüme: Anna Siegrot

Premierenbesetzung

Romeo Mauro de Candia

Julia Maida Kasarian

Mercutio David Russo

Benvolio Erik Constantin

Lady Capulet Carolina Constantinou

Capulet Krzysztof Zawadzki

Tybald Pedro Dias

Amme Antonia Vitti

Paris John Sandurski

Lorenzo Gianluca Martorella

Anna Siegrot zeichnet für Kostüme und das Bühnenbild verantwortlich, das einem Uhrwerk gleich, den unaufhaltsamen Lauf der schicksalhaften Handlung vorantreibt.

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der Leitung von Andreas Kowalewitz.

Termine: 17., 22. Juni; 9 Juli 2008 weitere in der Spielzeit 2008/09

Werkeinführung 30 Minuten vor Beginn und Publikumsgespräch im Anschluss bei allen Vorstellungen

Auftakt am So., 8. Juni 2008, 11.30 Uhr mit Mitwirkenden der Inszenierung

Nach vier Terminen in der verbleibenden Spielzeit 2007/08 wird Romeo und Julia in der kommenden Spielzeit 2008/09 mit 15 Abenden (incl. Gastspielen) den größten Teil seiner Vorstellungen zeigen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche