Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romeo und Julia – TanzTheaterMünchenRomeo und Julia – TanzTheaterMünchenRomeo und Julia –...

Romeo und Julia – TanzTheaterMünchen

Premiere am 12. Juni 2008, 19.30 Uhr im Staatstheater am Gärtnerplatz

Nach der Vorlage William Shakespeares und zur Musik Sergej Prokofjews zeigt der Chefchoreograph und künstlerische Leiter des Tanztheaters am Gärtnerplatztheater Hans Henning Paar eine für die Kompanie des Hauses überarbeitete Version seiner bereits für das Staatstheater Braunschweig 2005 erarbeiteten Choreografie der schicksalhaften Liebesgeschichte.

Sie übersetzt das 1938 in Brünn uraufgeführte Handlungsballett, das heute zu den meist gespielten der Welt gehört, in die zeitgenössische, sehr dynamische Bewegungssprache Hans Henning Paars.

Die Dramaturgie seiner Inszenierung orientiert sich eng an Shakespeares Vorlage. Stärker als in der klassischen Choreographie nehmen hier neben den Protagonisten Romeo und Julia auch Lady Capulet und ihr Gatte, Pater Lorenzo, Tybalt sowie Romeos Freunde Benvolio und Mercution wichtige Tanzrollen ein.

Für die Tänzer der Kompanie ist es eine spannende Herausforderung in den großen Ensembleszenen, wie auch in virtuosen Duetten die Eigenheiten der Charaktere und die Entwicklung der Protagonisten im Verlauf der Handlung tänzerisch herauszuarbeiten.

Es entstehen virtuose Duette und kraftvolle Ensembleszenen, die das tänzerische Potential der gesamten Kompanie fordern. Im Mittelpunkt stehen in der Premiere Mauro de Candia als Romeo und Maida Kasarian als Julia.

Choreographie: Hans Henning Paar, Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz, Bühne und Kostüme: Anna Siegrot

Premierenbesetzung

Romeo Mauro de Candia

Julia Maida Kasarian

Mercutio David Russo

Benvolio Erik Constantin

Lady Capulet Carolina Constantinou

Capulet Krzysztof Zawadzki

Tybald Pedro Dias

Amme Antonia Vitti

Paris John Sandurski

Lorenzo Gianluca Martorella

Anna Siegrot zeichnet für Kostüme und das Bühnenbild verantwortlich, das einem Uhrwerk gleich, den unaufhaltsamen Lauf der schicksalhaften Handlung vorantreibt.

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der Leitung von Andreas Kowalewitz.

Termine: 17., 22. Juni; 9 Juli 2008 weitere in der Spielzeit 2008/09

Werkeinführung 30 Minuten vor Beginn und Publikumsgespräch im Anschluss bei allen Vorstellungen

Auftakt am So., 8. Juni 2008, 11.30 Uhr mit Mitwirkenden der Inszenierung

Nach vier Terminen in der verbleibenden Spielzeit 2007/08 wird Romeo und Julia in der kommenden Spielzeit 2008/09 mit 15 Abenden (incl. Gastspielen) den größten Teil seiner Vorstellungen zeigen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche