Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 2.5.2009, 19.30 Uhr, Theaterzelt am Schlossplatz

Verona, frühe Renaissance: Absolut ist die Liebe, die Romeo und Julia miteinander verbindet. Doch ebenso kategorisch und unversöhnlich scheint auch die Feindschaft, die zwischen den beiden Familien Montague und Capulet herrscht.

Obwohl die heimliche Trauung gelingt, scheitern die Liebenden an unberechenbarem Schicksal und einer Verkettung von unglücklichen Zufällen.Die Liebe steht im Zentrum der Handlung, sie schlägt ein wie ein Blitz. Romeo und Julia lieben einander gegen alle Widerstände bis in den Tod, doch das absolute Gefühl muss notwendigerweise scheitern in einer Welt, die durch das Zusammenwirken von gesellschaftlichen Bindungen, von Familienhass, von bösen Folgen guten Willens, von Schicksal und Zufall nicht mehr zu durchschauen ist.

Der Stoff dieser Tragödie um das unglückliche Veroneser Liebespaares beruht auf mehreren italienischen Erzählungen, Shakespeares Hauptquelle ist ein 1562 erschienenes Versepos "Die tragische Geschichte von Romeus und Juliet" von Arthur Brooke. "Romeo und Julia" erlebt seine Uraufführung in London um 1595 und gehört im 17. Jahrhundert zum festen Repertoire der deutschen und englischen Wandertheatertruppen. Über die Jahrhunderte inspiriert der Stoff immer wieder Künstler aller Gattungen zu unzähligen Bearbeitungen. Die Geschichte zweier Jugendlicher, die mit ihrer Liebe alle Grenzen und Konventionen zu überwinden suchen, die sich eine Welt unabhängig von überlieferten Vorurteilen schaffen wollen und daran tragisch scheitern, ist ewig aktuell.

Romeo / Abram:

Jonas Riemer

Julia :

Barbara Behrendt

Bruder Lorenzo / Montague:

Christian Schulz

Mercutio / Apotheker / Sampson:

Christoph Wünsch

Benvolio:

Teresa Trauth

Tybalt:

Robert Besta

Capulet:

Georg Krause

Lady Capulet:

Anja Lechle

Prinz / Peter / Bruder John:

Thomas Birnstiel

Graf Paris / Gregory:

Olaf Becker

Amme:

Ursula Grossenbacher

Musiker

Michael Rauter

Hanna Schwarzrock

Regie:

Alexander Charim

Bühne:

Ivan Bazak

Kostüme:

Annegret Riediger

Musik:

Michael Rauter

Kampftraining und -choreografie:

Mohan Thomas

Dramaturgie:

Bettina Weiler

Regieassistenz:

Matthias Bauerkamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche