Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 2.5.2009, 19.30 Uhr, Theaterzelt am Schlossplatz

Verona, frühe Renaissance: Absolut ist die Liebe, die Romeo und Julia miteinander verbindet. Doch ebenso kategorisch und unversöhnlich scheint auch die Feindschaft, die zwischen den beiden Familien Montague und Capulet herrscht.

Obwohl die heimliche Trauung gelingt, scheitern die Liebenden an unberechenbarem Schicksal und einer Verkettung von unglücklichen Zufällen.Die Liebe steht im Zentrum der Handlung, sie schlägt ein wie ein Blitz. Romeo und Julia lieben einander gegen alle Widerstände bis in den Tod, doch das absolute Gefühl muss notwendigerweise scheitern in einer Welt, die durch das Zusammenwirken von gesellschaftlichen Bindungen, von Familienhass, von bösen Folgen guten Willens, von Schicksal und Zufall nicht mehr zu durchschauen ist.

Der Stoff dieser Tragödie um das unglückliche Veroneser Liebespaares beruht auf mehreren italienischen Erzählungen, Shakespeares Hauptquelle ist ein 1562 erschienenes Versepos "Die tragische Geschichte von Romeus und Juliet" von Arthur Brooke. "Romeo und Julia" erlebt seine Uraufführung in London um 1595 und gehört im 17. Jahrhundert zum festen Repertoire der deutschen und englischen Wandertheatertruppen. Über die Jahrhunderte inspiriert der Stoff immer wieder Künstler aller Gattungen zu unzähligen Bearbeitungen. Die Geschichte zweier Jugendlicher, die mit ihrer Liebe alle Grenzen und Konventionen zu überwinden suchen, die sich eine Welt unabhängig von überlieferten Vorurteilen schaffen wollen und daran tragisch scheitern, ist ewig aktuell.

Romeo / Abram:

Jonas Riemer

Julia :

Barbara Behrendt

Bruder Lorenzo / Montague:

Christian Schulz

Mercutio / Apotheker / Sampson:

Christoph Wünsch

Benvolio:

Teresa Trauth

Tybalt:

Robert Besta

Capulet:

Georg Krause

Lady Capulet:

Anja Lechle

Prinz / Peter / Bruder John:

Thomas Birnstiel

Graf Paris / Gregory:

Olaf Becker

Amme:

Ursula Grossenbacher

Musiker

Michael Rauter

Hanna Schwarzrock

Regie:

Alexander Charim

Bühne:

Ivan Bazak

Kostüme:

Annegret Riediger

Musik:

Michael Rauter

Kampftraining und -choreografie:

Mohan Thomas

Dramaturgie:

Bettina Weiler

Regieassistenz:

Matthias Bauerkamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche