Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 11. März im Schauspielhaus. -----

Warum nur muss sich Romeo, der Sohn des Hauses Montague, ausgerechnet in Julia verlieben – in die Tochter des Hauses Capulet, mit dem die Montagues schon seit Jahren in erbitterter Fehde liegen? Vielleicht lässt ja gerade der Reiz des Verbotenen die beiden Teenager in Liebe zueinander entflammen.

Pater Lorenzo – immer für ein kleines Experiment zu haben – vollzieht die heimliche Trauung. Dem Glück steht nichts mehr im Wege. Doch nach nur einer heißen Nacht geht alles schief: Romeo tötet im Duell Julias Cousin Tybalt und muss fliehen. Julias resolute Mutter betreibt mit Hochdruck die Heirat ihrer Tochter mit einem Nebenbuhler.

Es bleibt nur Flucht. Oder Tod. Oder beides? Marius von Mayenburg erzählt Shakespeares berühmte Tragödie als Geschichte der Faszination von Liebe und Tod. Die Unerbittlichkeit der Fehde erhält sinnliche Gestalt in der „Friedensmauer“ von Stéphane Laimé. Dabei müssen auch Sie sich als Zuschauer entscheiden: Auf welcher Seite stehen Sie? Wollen Sie die Vorstellung als Capulet oder Montague erleben?

in einer Theaterfassung und Übersetzung von Marius von Mayenburg

Regie: Marius von Mayenburg

Bühne: Stéphane Laimé

Kostüme: Miriam Marto

Musik: Matthias Grübel

Video: Sebastien Dupouey

Dramaturgie: Alexander Leiffheidt

Mit: Jakob Benkhofer, Torsten Flassig, Sarah Grunert, Nils Kreutinger, Matthias Redlham-mer, Fridolin Sandmeyer, Michael Schütz

Die nächsten Vorstellungen:17. & 29. März, 2. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche